Wenig überzeugende SVS-Teams
14.09.09

Breitenwaida - SVS 2:1 (1:1).
Reserven:
1:3 (0:2).

Auch der Unparteiische konnte Sieg nicht verhindern...
08.09.09

SV Stetteldorf - FC Bisamberg 3:2 (1:1).
Reserven:
2:7.

Der SVS erkämpfte sich im Heimspiel gegen Bisamberg den ersten vollen Erfolg. Zweimal musste die Mannschaft einen Rückstand nachlaufen, doch eine starke kämpferische Leistung brachte die Heimischen zurück auf die Siegesstraße. Den Siegestreffer erzielte Benjamin Samer nach einem Eckball von Reinhard Kainz per Kopf. Hoffentlich wird der Aufwärtstrend in den nächsten Runden fortgesetzt.

Die Reserve hatte gegen die spielstarken Gäste wenig entgegenzusetzen. Bisamberg führte zur Pause verdient mit 3:0, der SVS kam nach der Pause auf 2:3 heran, ehe sich die Blaugelben völlig aufgaben und am Ende eine 2:7-Niederlage hinnehmen mussten. Die läuferische Leistung war eine absolute Katastrophe, die Herrschaften werden sich aber wieder nicht angesprochen fühlen.

Zurückgekämpft
02.09.09

UHK Hintersdorf - SVS 2:2 (2:0).
Reserven: 1:5.

Die Kampfmannschaft kämpfte sich nach einen 2:0-Rückstand zurück ins Spiel und durfte sich am Ende über einen Punkt auf dem desolaten Platz in Klosterneuburg freuen.

Die Reserve fuhr schlußendlich einen klaren 5:1-Erfolg ein. Vor allem vor der Pause waren die Heimischen besser, doch die Tore machte der SVS. Glück hatten die Gäste bei einem Freistoß, den Matthias Stauber mit den Fingerspitzen an die Latte drehen konnte. Nach der Pause spielte nur noch der SVS, der Sieg hätte bei besserer Chancenauswertung noch höher ausfallen können. Sehenswert war ein Freistoß von Andreas Wild, der genau ins Kreuzeck passte.


Die Mannschaft wünscht Thomas "Porsche" Birkner alles Gute und auf dem Weg zurück, der Mittelfeldspieler erlitt in der Vorwoche einen Riss des vorderen Kreuzbandes und eine Verletzung des Meniskus.

Keine Chance für SVS-Damen
02.09.09

Guntersdorf - SVS Damen 8:0 (5:0).
Kader:
Wild, Senk, Hanich, Glatzenberger, Lederer, Schwarzl, Schneider, Hummel, Petra Kainz, Either, Patricia Kainz, Bauer, Winkler,Rießland.

Die Gastgeberinnen, die vergangene Saison immerhin NÖFV-Frauenliga spielten, präsentierten sich von Beginn weg äusserst spielstark und dadurch auch Feldüberlegen. Unsere Mädls fanden sich auf dem ungewohnten, da nicht trainierten Grossfeld zunächst überhaupt nicht zurecht. Vor allem im taktischen Verhalten waren Defizite nicht zu übersehen. So war es nur eine Frage der Zeit bis die Gastgeberinnen ihre Überlegenheit auch in Tore umsetzen konnten, was ihnen bis zur Pause auch fünf Mal gelang. Da es auch im 2.Spielabschnitt nicht gelang das Fehlen von Jenny Goldnagel und Julia Strebl weder läuferisch noch spielerisch zu kompensieren, hatte man den Heimischen weiterhin nicht viel entgegenzusetzen. So war es am Ende unserer Torfrau Alexandra Wild zu verdanken dass die Niederlage mit 0:8 in einem halbwegs erträglichen Rahmen blieb.

Weitaus schmerzvoller als die Niederlage war jedoch das Ausscheiden von Denise Either, die mit einer Bänder- und Meniskusverletzung vorzeitig vom Feld musste. Wir wünschen baldige Besserung!

2. Sieg im 2. Germann-Cup-Spiel
24.08.09

SVS - Großweikersdorf 2:1 (1:0).

Kader SV Stetteldorf:
1 Kainz Daniela, 99 Wild Alexandra, 2 Senk Nadja, 3 Hanich Birgit, 5 Glatzenberger Lisi, 6 Lederer Nicole, 7 Schwarzl Katja, 8 Schneider Sandra, 9 Hummel Iris, 10 Strebl Julia, 11 Kainz Petra, 12 Either Denise, 13 Kainz Patricia, 15 Goldnagl Jenny

Kader BW Ladies: 1 Leiner Kathi, 2 Grietschenberger Doris, 4 Behr Margarita, 5 Wammerl Petra, 6 Behr Veronika, 7 Buchner Sonja, 8 Buchner Patricia, 9 Ebermann Angelika, 10 Höller Carina, 11 Szabo Yvonne, 12 Maurer Sybille, 13 Buchner Conny, 14 Fink Lisa, 15 Stockinger Sabine

Im 2. Spiel des Germann-Cups empfing der SVS die BW Ladies aus Gr. Weikersdorf im Wagram-Park.

Von Beginn weg dominierten unsere Damen das Match und erspielten sich mehrere Chancen, in Minute 6 fiel durch Patricia Kainz der verdiente Führungstreffer. Danach flaute das Spiel etwas ab. Die starken Abwehrreihen verhinderten weitere Tormöglichkeiten.Eine Minute vor den Halbzeitpfiff verletzte sich leider noch die Torfrau der BW Ladies Leiner Kathi und musste dann in der 2 Halbzeit ausgewechselt werden.

In der 2.Hälfte ein ähnliches Bild, Stetteldorf kontrollierte die Partie und war im Abschluss zu ungenau. Der 2. Treffer fiel in der 54 min. durch Iris Hummel aus einem Foulelfmeter, nachdem sich Nadja Senk in dem Strafraum gedribbelt hatte und zu Fall gebracht wurde.

Ein schwerer Fehler der heimischen Abwehr ermöglichte Doris Grietschenberger in der 63 min. freie Bahn auf das Tor und netzte eiskalt zum Anschlusstreffer ein.

Obwohl die Gäste noch auf den Ausgleich drückten gelang es den Heimischen das Ergebniss zu halten. Alles im allem verdienter Sieg der Stetteldorfer Damen im Rahmen des Stetteldorfer Sturmfestes.

4. Punkte gegen Würmla
23.08.09

SV Stetteldorf - Würmla II 2:2.
Reserve: 2:1.

Tolles Damenturnier im Wagram Park
18.08.09

Ein hervorragendes Damenturnier in Stetteldorf. Schönes Wetter, tolle Mannschaften, faire Spielerinnen, ausgezeichnete Schiris und super Publikum sorgten für einen tollen Nachmittag im Wagram Park.



Platzierungen:

1. SV Sierndorf
2. USC Kirchberg
3. SV Stetteldorf II
4. SV Stetteldorf
5. SKT Igl´s / BW Ladies
6. SV Haugsdorf
7. SC Sitzenberg
8. VW-Team Undercover

Alle Ergebnisse auf einem Blick

Torschützenkönigin mit 6 Treffern ging an Krisztina Szanto vom SV Sierndorf.

Torschützen des SV Stetteldorf:

Strebl (2 Tore), Hummel (2 Tore), Patricia Kainz (2 Tore).

Sturmfest 09
17.08.09

Alle Infos zum Sturmfest gibt es hier

Bauchfleck zum Auftakt
17.08.09

SK Tulbing - SV Stetteldorf 5:0.
Reserve: 2:1.

Germann-Cup
10.08.09

Die Damenmannschaft des SVS setzte am Sonntag den nächsten Entwicklungsschritt. Mit dem Auswärtsspiel in Sitzenberg/Reidling startete man in den Germann-Cup, ein Play-Off-Wettbewerb für Mannschaften die (noch) nicht an einer regulären Verbandsmeisterschaft teilnehmen.

Obwohl die Anspannung und Nervosität bei unseren Mädls förmlich zu spüren war, sah man von Beginn weg eine überlegene und bis in die Haarspitzen motivierte SVS-Damenmannschaft, welche in der 21. Minute durch Jenny Goldnagel auch verdient in Führung ging. Mangelnde Chancenauswertung und eine sehr gute Sitzenberger Torfrau verhinderten jedoch eine komfortablere Pausenführung. Doch bereits eine Minute nach Wiederbeginn der  vorentscheidende zweite Treffer: Iris Hummel setzt sich im Strafraum durch und schließt trocken ab. Danach blieb der SVS sowohl läuferisch als auch spielerisch überlegen. Die wenigen Angriffe der Gastgeberinnen konnten unsere Hintermannschaft nicht mehr ernsthaft in Gefahr bringen und so feierte die blau-gelbe Damenmannschaft in einer fairen Partie vor beeindruckender Zuschauerkulisse (Sitzenberger Sporttage) einen mehr als gelungenen Einstand im Germann-Cup!

SVS: Kainz Daniela, Glatzenberger Lisi, Kainz Petra, Schwarzl Kathi, Goldnagel Jenny, Strebl Julia, Lederer Nicole, Kainz Patricia, Senk Nadja, Either Denise, Hanich Birgit, Hummel Iris, Winkler Vicky

Testergebnisse
09.08.09

SVS - Wiesendorf 3:4.

SVS-Tore: Samer (2), Birkner, Eichberger.

SVS Res. - Wiesendorf Res. 5:3.

SVS-Tore: Schauhuber(2), Bauer, Forstner, Reisinger.

SVS : Sieghartskirchen Res. 4:1.

SVS-Tore: Samer (2) und Markus Fulir (2).

Wiesendorf Res. - SV Stetteldorf Res. 3:4.

SVS-Tore: Forstner, Treiber, Bauer, Wagner

Gr. Riedenthal - SV Stetteldorf 4:3.

SVS-Tore: Walzer (2), Reinhard Kainz.

Ruppersthal - SVS 4:2.

Reserven: 1:0.

Tulln Reserve - SVS 4:3.

SVS - Fels 1:7.

Wagram Cup
11.07.09

Der SVS verliert die beiden Wagram-Cup-Spiele gegen Tulln und Kirchberg mit 1:5 bzw. 0:5.

Alle Ergebnisse unter www.svblauweiss.at

Zweiter Neuzugang
07.07.09

Der zweite Neuzugang soll feststehen: Christoph Walzer (SV Großweikersdorf) soll den SVS in Zukunft verstärken. Wenn man Gerüchte glauben schenken will, sollen noch weitere Spieler von umliegenden Vereinen zum SVS wechseln.

Toller 6. Platz für SVS-Damen
07.07.09

Die erfreuliche Endtabelle des Damenturniers! In der Klammer findest du die Info, wo die jeweilige Mannschaft spielt.

1. Zellerndorf (Gebietsliga Weinviertel)
2. Erlaa (Bundesliga)
3. Nappersdorf (Gebietsliga Weinviertel)
4. Großrussbach (Landesliga + Gebietsliga gemischt)
5. Guntersdorf (Gebietsliga Weinviertel)
6. SVS (HOBBYMANNSCHAFT)
7. Langenlois (vorher Germann-Cup ab jetzt Gebietsliga Waldviertel)
8. Maissau (Germann-Cup Oberes Play Off)

Unsere Mädels ließen sich von den vermeintlichen stärkeren Konkurrentinnen nicht beeindrucken und spielten ihre Partien souverän runter.

Der erste Sieg gleich zum Auftakt gegen Langenlois war ganz wichtig. Danach haben die Blau-gelben zwar alle Matches verloren, aber es waren immer enge Spiele mit guten Leistungen. "Die Mädels haben gezeigt, dass sie toll mit den anderen Mannschaften können. Wir hatten auch einige Torchancen, doch leider konnten wir den Ball nie einnetzen.", resümierte Trainerin Petra Zanitzer.

Hervorzuheben ist die Leistung von Sandra Schneider, die als Torfrau einsprang und einige gute Paraden zeigte. Das entscheidende Tor gegen Langenlois erzielte Patrizia Kainz.

"Auf diesen 6 Platz kann ich echt stolz auf meine Mädels sein", so Zanitzer.

Damenspiel in Grabern
07.07.09

Grabern - SVS  2:0 (1:0)
Kader:
Wild, Glatzenberger, Either, Hanich, Goldnagl, Strebl, Lederer, Kainz Patricia, Hummel, Senk, Winkler
 
Trotz Regen und schneller Verhältnisse haben unsere Damen ein tolles Match geliefert. Leider hat nicht die bessere, sondern die glücklichere Mannschaft gewonnen. Die Gäste hatten mehr Spielanteile und zeigten eine gute Vorstellung, doch leider bekamen die Mädels zwei unglückliche Tore. "Trotzdem, eine tolle Leistung der ganzen Mannschft!", lobte Trainerin Petra Zanitzer.

Transfernews: Libal neuer Trainer
21.06.09

Der neue Trainer des SVS heißt Franz Libal. Der ehemalige Großweikersdorfer Spieler – zuletzt als Betreuer der Weikersdorfer Reserve aktiv – löst damit Wolfgang Samer als neuen Cheftrainer ab. Erster Neuzugang als Spieler ist Reinhard Kainz, der nach Jahren beim USV Großriedenthal zurück zu seinen Wurzeln und seinem Stammverein wechselt. Kainz war in Großriedenthal Kapitän, durfte über einige Titel und den Aufstieg in die 2. Landesliga jubeln. Der vielseitige Offensivspieler wird für zusätzliche Torgefährlichkeit sorgen.

Rückblick Teil 2: Reserve beendete Saison auf Platz zwei
18.06.09

In der Winterpause gab es für die Reserve des SVS nur ein Ziel: den Meistertitel. Doch schon nach nur zwei Runden war der Traum fast schon geplatzt bzw. ausgeträumt. Im wahrscheinlich vom Niveau her besten Reservespiel der Saison musste sich der SVS in Tulbing mit 1:4 geschlagen geben, verlor auch die Woche darauf die Wasserschlacht zu Hause gegen den späteren Meister Bisamberg. Im Nachhinein – das wissen wir „Hättiwari-Weltmeister“ – hätte man die Partie nie anpfeifen sollen/dürfen.

Nach dem Zwischenhoch gegen Rußbach und Würnitz verlor man auswärts in Wördern und war quasi endgültig aus dem Rennen. Doch vor allem die läuferische und kämpferische Leistung in Wördern zeigte das Potential der Mannschaft. Danach gab sich die Reserve keine Blöße mehr, gewann jedes Spiel, nur in der letzten Runde gab es ein Remis. Am Ende fehlten zehn jahre nach dem letzten Titel nur vier magere Punkte auf Bisamberg.

Auch in der neuen Saison kann es somit nur ein Ziel geben: Top 3, und mit etwas Glück ist sogar der Titel möglich!

Danke Wolferl!
17.06.09

Im Sommer 2008 machten die ersten Gerüchte, das Wolfgang Samer das Traineramt zurücklegen will, die Runde. Im Verlauf der Meisterschaft verdichteten sich die Gerüchte und schon bald war aus einem Gerücht eine Tatsache geworden. Wolfgang Samer war seit 2000 Trainer des SVS, zuvor war er schon Jahrelang als Spieler aktiv. Leider ist es ihm als Trainer nicht vergönnt gewesen, dass er über den Titel jubeln durfte! Nach seinem Rücktritt wird Samer als sportlicher Leiter weiter dem SVS erhalten bleiben und die Zukunft erfolgreich mitgestalten.

Alle Spieler des SV Stetteldorfs möchten sich bei Wolfgang „Lide“ Samer – und natürlich für bei seiner Gattin - für die tollen letzten Jahre bedanken!

Das war das "Kampfmannschafts"-Frühjahr... Rückblick Teil 1
16.06.09

Vor der Saison nahm sich die Kampfmannschaft des SVS wieder einiges vor – wie auch in den Spielzeiten zuvor. Aber – und auch das erinnerte an so manchen Saisonstart der jüngsten Vergangenheit – auch 2009 war der Beginn alles andere als erfolgreich. Nach den durchwachsenen Tests gab es zum Auftakt eine Pleite in Tulbing, auch in den folgenden Partien präsentierte sich der SVS vor allem spielerisch wenig überzeugend. Läuferisch und kämpferisch konnten die Wagramer überzeugen, doch mangelhaft war wieder einmal die Chancen Auswertung. In fast jedem Spiel fand die Offensivabteilung zahlreiche Möglichkeiten vor, eine SVS-Jubeltraube war aber äußerst selten zu bewundern. Erster Lichtblick war das Heimremis gegen Würnitz.

Nach der 0:4-Heimpleite gegen Muckendorf übernahm in der 20. Runde der SV Stetteldorf die „rote Laterne“. Das Spiel in Klosterneuburg drei Runden später war für den SVS ein „Finale“, mit einer Niederlage wäre der letzte Platz wohl einzementiert gewesen. Doch mit dem 0:2-Sieg ging ein Ruck durch die Mannschaft, die auch gegen Wiesendorf und Hintersdorf ein Remis holte. Das letzte Spiel in Großmugl passte wieder zur Saison: Gut begonnen, die Chancen nicht genützt, dumme Fehler gemacht und am Ende eine klare Niederlage kassiert...


News
15.06.09

Liebe SVSler,

Die Saison 2008/2009 ist beendet - die Weichen für die Zukunft wurden und werden gestellt. Am Freitag 19.6.08 findet um 20.00 Uhr die alljährliche Generalversammlung (heuer mit Neuwahlen) im GH Wild statt.

Kommenden Samstag, 20.6.09 findet im heimischen Wagram Park die traditionelle Sonnwendfeier statt. Das Fest wird am Mittwoch um 19.00 Uhr vorbereitet.

Für alle Spieler und SVS-Fans die sich noch nicht mit den neuen Trainingsutensilien der Firma Saller im SVS-Design eingedeckt haben gibt es noch eine Chance. Nächste Woche wird bei Teamsport Saller noch einmal nachbestellt (Hier gehts zum Bestellkatalog). Bestellungen bitte bis nächsten Montag 22.6. bei Leopold Heller unter 0664/51 28 679 oder leopold.heller@esarom.com bekannt geben.  

Vorbereitungsstart für Saison Herbst 2009:
1. Training: Montag, 6.7.2009 um 19.00 Uhr
1. Match:   Mittwoch, 8.7.2009 um 18.30 Uhr gegen FC Tulln (Wagram-Cup)

Letzte Runde ...
15.06.09

Großmugl - SVS 4:0 (2:0).

SVS: Ehn; Wild; Schauhuber, St. Fulir; Bartl (55. Bauer), Birkner; Germ, Samer (80. Arnold), M. Fulir; Havlik, Arnold.


Statistik zum Spiel

Tabelle

Reserven: Großmugl - SVS 1:1 (0:1).

SVS: Führer; Treiber; B. Stauber, Kainz; Reisinger (46. Schwarzl), Zanitzer 46. Danksagmüller), Heller, Maringer (46. Ruf), Fröhlich (80. Lubich); Forstner, Wagner (55. Schwarzl).


Statistik zum Spiel


Tabelle


Update: Termine der SVS-Damen
08.06.09

Mittwoch den 10.6. um 18.30 Uhr: Gr.Weikersdorf - SVS

Sonntag den 05.07. um 14.30 Uhr: TURNIER in Zellerndorf

Samstag den 18.07. um 14 Uhr: TURNIER in Gr.Weikersdorf

Sonntag den 09.08. um 18 Uhr: Sitzenberg - SVS

Samstag den 15.08. ab 14 Uhr: DAMENTURNIER am Wagrampark

Sonntag den 23.08. ( Sturmfest) um 13.30 Uhr: SVS - Blau Weiß Ladies


"Büffel"-Tor entscheidet Reserve
06.06.09

UHK - SV Stetteldorf 0:0.

SVS: Ehn; Wild; Schauhuber, Bartl, Birkner (80. Kainz), St. Fulir; Lederer (20. Bauer), Germ, Samer (70. Fröhlich), M. Fulir; Arnold.

Das wahrscheinlichst schlechteste Spiel des SVS endete am Ausweich"acker" in Klosterneuburg-Weidling mit 0:0. Beide Teams zeigten eine läuferisch und spielerisch dürfte Vorstellung. Highlights waren eine gelb-rote Karte eines Spielers der Heimmannschaft binnen 5 Minuten und wenige Augenblicke vor dem Ende vergab Christoph Arnold vom Elfmeterpunkt.

Reserve: UHK - Stetteldorf 1:2 (1:2).

SVS: Führer; Kainz, Treiber, M. Stauber (46. Bauer); Heller; Fröhlich, Zanitzer, Wenzl, Reisinger; Lubich, Forstner (40. Schwarzl).

Der SVS zeigte gegen Hintersdorf eine gute Leistung. Besonders hervorzuheben ist der Sieg, da die Heimmannschaft neben dem Kampfmannschaftstormann noch weitere Spieler, wie Bernhard Loidolt und David Trettenbein, zum Einsatz brachten. Tommy Forstner sorgte für die Führung, ein Tausendguldenschuß bedeutete den Ausgleich. Jürgen "Büffel" Lubich erzielte noch der vor der Pause den Siegestreffer für den SVS.


3 Spiele = 3 Siege = 9 Punkte!
24.05.2009

Das lange Wochenende war aus Stetteldorfer Sicht mehr als erfolgreich. Zuerst zeigte die Reserve in Klosterneuburg große Moral und kämpfte sich nach einem 1:3-Pausenrückstand zurück ins Spiel und gewann am Ende noch verdient mit 5:4. Die Kampfmannschaft feierte den ersten Sieg im Frühjahr und tauschte mit Klosterneuburg die Tabellenplätze. Mann des Spiels war Jürgen Lederer, der mit einem Doppelpack seine Farben erlöste. K`Burg kam nur zu wenigen Möglichkeiten, meist ging ein Fehler der SVS Defensive voraus.

Gegen Wiesendorf hatte die Reserve zu Hause keine Probleme, verwaltete den 3:0-Pausenstand locker und bleibt damit im Kampf um den zweiten Tabellenplatz weiter im Rennen. Die Kampfmannschaft wollte gegen den Nachbar an die Leistung von K´Burg anschließen, doch zu Beginn dominierten die Gäste. Nach zwanzig Minuten kam der SVS besser ins Spiel. Nach der Pause war die Partie völlig offen. Der SVS fand zahlreiche gute Chancen vor, Ehn rettete auf der anderen Seite in höchster Not vor Philipp Ehrentraud. Gregor Bauer erlöste den SVS.

Nach dem Spiel wurde der SVS-Trainer offiziell – die Wiesendorfpartie war das letzte Heimspiel der Saison – verabschiedet.

Das i-Tüpfelchen an diesem Tag war dann noch der klare Sieg unserer Damen gegen Sitzenberg-Reidling bei dem im dritten Spiel des Tages zum dritten Mal kein Gegentreffer kassiert wurde.

Das Damenmatch zwischen Stetteldorf und Sitzenberg/Reidling verlief zunächst ausgeglichen. Es entwickelte sich zwar ein flottes Spiel, Torchancen waren aber auf beiden Seiten nur wenige vorhanden! Jenny Goldnagel brachte schließlich die blau-gelben Mädls in Führung. Danach übernahmen die Heimischen mit einer guten Mannschaftsleistung das Kommando. Die Gäste aus Sitzenberg kamen nur mehr vereinzelt zu Konterangriffen, welche jedoch nichts einbrachten. In der zweiten Halbzeit nützten Patricia Kainz und Iris Hummel zwei schön herausgespielte Chancen zum sicheren und verdienten Sieg und setzten einen würdigen Schlußpunkt hinter ein erfolgreiches SVS-Wochenende!

Damen: SVS - Sitzenberg 3:0 (1:0).
SVS: 
D. Kainz, P. Kainz, Schwarzl, Glatzenberger, Strebl, Goldnagel, Lederer, Hummel, P. Kainz, Senk, Schneider, Hanich, Weinberger.

SVS – SV Wiesendorf 1:0 (0:0).
Tor:
Bauer (75.).
SVS: Ehn, Wild, Schauhuber, St. Fulir, Bartl; Germ, M. Fulir, Samer, Lederer (85. Kainz); Havlik (57. Bauer), Arnold.

Reserven: SVS – SV Wiesendorf 3:0 (3:0).

SVS: Mathias Stauber (46. Führer); Treiber; Heller (56. Ruf), Kainz, Bernd Stauber; Zanitzer, Maringer (46. Ruf), Reisinger (72. Resch); Fröhlich, Bauer (70. Lubich), Forstner.


Rote Laterne abgegeben!
18.05.2009

Klosterneuburg - SV Stetteldorf 0:2 (0:0.).

Statistik

Tore: 
0:1 und 0:2 Lederer.

SVS: Ehn; Schauhuber, Birkner, Maringer (72. Bauer), Wild, S. Fulir; Bartl (89. Kainz), Samer, Germ, Lederer; Havlik, Arnold.

Tabelle

Reserven: Klosterneuburg - SV Stetteldorf 4:5 (3:1).

Statistik

SVS:
Führer; Treiber; Kainz; Fröhlich, Reisinger, Resch (45. M. Stauber), Bromnik, L. Zanitzer, Bauer (80. Arnold); Gned, Forstner.


Platz 3 für Damen in Tulbing.
18.05.2009

SV Neuaigen - SV Stetteldorf 3:2 (1:0.).

Statistik

SVS: Ehn; Schauhuber, Birkner, Bartl, Wild; M. Fulir, Samer, Germ (85. Bauer), Lederer; Havlik, Arnold.

Im Derby gegen Neuaigen wollten die Gäste endlich wieder punkten. Der SVS begann besser als zuletzt und es entwickelte sich ein Spiel in dem beide Mannschaften auf dem gleichen Niveau agierten. Nach einer Kette von Unachtsamkeiten ging Neuaigen in Führung. Der SVS kam zu Chancen, die Stürmer machten alles richtig, scheiterten aber vor dem gegnerischen Tor. Nach der Pause wollte der SVS weiter spielen und die sich die bietenden Chancen nutzen, doch Neuaigen stellte in der 50. Minute auf 2:0. Binnen zwei Minuten egalisierte der SVS den Rückstand kam mehr auf, doch durch einen Freistoß kam Neuiagen am Ende zum glücklichen Sieg.

Reserven: SV Neuaigen - SV Stetteldorf 0:4 (0:1).

Statistik

SVS:
M. Stauber (45. Führer); Treiber; Kainz, B. Stauber; Fröhlich, Reisinger (60. C. Zanitzer), Heller (45. Wenzl), L. Zanitzer, Bauer (70. Gned); Wagner, Forstner (75. Lubich).

Die Reserve-Mannschaft konnte ihre Siegesserie eindrucksvoll prolongieren! Bereits nach 7 Minuten traf Tommy Forstner zum 1:0, danach kontrollierte der SVS das Geschehen, die Gastgeber kamen nur zu einigen wenigen Chancen in den Anfangsminuten. Innerhalb von sechs Minuten nach Wiederbeginn dann die endgültige Entscheidung: Tommy Forstner avancierte mit zwei weiteren Toren zum Matchwinner und brachte die Blau-Gelben endgültig auf die Siegerstrasse! Das 4:0 durch einen Elfmeter von Andreas Treiber war nur noch Draufgabe für die Zuschauer!

Besonders erfreulich: Robert Reisinger konnte nach seinen Schwindelanfällen und dem Herzrasen der letzten Wochen endlich wieder über 90 Minuten für den SVS im Einsatz sein und lieferte eine passable Partie auf der linken Aussenbahn.

Damenturnier: Platz 3 für den SVS

Vorweg: Daniela Kainz war die überragende Torfrau beim Turnier in Tulbing und wurde als beste Torfrau ausgezeichnet!

Spitze war das ganze Team im ersten Match gleich gegen Tulbing, dass die Wagramerinnen mit 0:2 verdient gewonnen haben. "Die Mädels waren sehr konzentriert und nutzten ihre Chancen aus", freute sich Trainerin Petra Zanitzer.

Das zweite Match gegen Kl.Engersdorf haben die SVS-Mädels super gespielt und bis zum Schluss tapfer gekämpft. Die kurioseste Situation passierte beim Abpfiff: Der Schiedsrichter sorgte für den Schlusspfiff, während ein Eckball ausgeführt wurde und der Ball direkt vor dem Tor war...

Gegen die "Grimmies" waren alle wieder hochmotiviert und die Gegner hatten überhaupt keine Chancen! Leider musste sich der SVS gegen Maissau mit einem 0:1 geschlagen geben.

Im letzten Spiel gegen die Blau-Weiß-Ladies waren die Wagramerinner schon leicht müde und mussten somit mit einem torlosen Remis zufrieden sein.

Wir gratulieren den Damen zum dritten Turnierrang!

Statistik


Damen erfolgreich(er)!
12.05.2009

Haugsdorf - SVS 0:2 (0:1).
Tore:
 0:1 (28.) Hummel, 0:2 (42.) Patricia Kainz.
SVS: Wild, Petra Kainz, Glatzenberger, Hanich, Either, Senk, Lederer, Patricia Kainz, Hummel. Ersatz: Zanitzer, Brigitte Kainz.

Die Damen waren von der ersten Minute an die bessere und überlegene Mannschaft. In der 28. Minute erlöste Iris Hummel nach sehr vielen Chancen den SVS und verwandelte einen Freistoß von Nadja Senk.

Ein ähnliches Bild auch nach der Pause: Der SVS dominierte und kam zu guten Möglichkeiten. Patricia Kainz sorgte nach einem Alleingang für die Entscheidung.


Fehler folgen Fehler...
11.05.2009

SVS - Breitenwaida 0:3 (0:1).

SVS: Ehn; Birkner, Schauhuber, Maringer; Bartl, Fulir, Germ, Samer, Lederer; Havlik, Arnold.

Die Gäste erwischten den besseren Start, begannen sehr engagiert und dominierten die erste halbe Stunde klar.Die SVS-Verteidigung hatte mit den beiden flinken Angreiffern große Probleme, das Mittelfeld konnte nicht an die starke läuferische Halbzeit gegen Ruppersthal anschließen und der Sturm war auch nicht mehr als ein "Lüfterl". Dem 0:1 ging wieder ein schwerer SVS-Fehler voraus.

Nach der Pause waren die Blau-Gelben bis zum 0:2 die aktivere Mannschaft, durch unnötige Fehler machte man Breitenwaida das Toreschießen aber sehr einfach.

SVS - Breitenwaida 1:0 (1:0).

Tor: 1:0 (20.) Wagner.

SVS: Mathias Stauber (75. Führer); Treiber; Kainz, Bernd Stauber, Wild; Bauer, Heller, Zanitzer (60. Gned), Wenzl (50. Danksagmüller); Lubich (25. Forstner), Wagner.

Alex Wagner entwickelt sich schön langsam zum SVS-Bomber. Gegen Breitenwaida sorgte unser deutscher Legionär für das entscheidende Tor. Leider nutzte der SVS keine weitere Chance um das Spiel früher entscheiden zu können. So mussten die Heimischen bis zum Ende zittern, obwohl Breitenwaida nur selten gefährlich wurde. Schade, denn mit etwas mehr Nachdruck wäre ein höherer Sieg locker möglich gewesen. Martin Führer feierte sein Debüt im SVS-Tor, ersetzte den bis dahin stark spielenden Mathias Stauber.


Derbyniederlage in Ruppersthal
02.05.2009

Ruppersthal - SVS 4:1 (0:0).
Statistik

Der SVS setzte gegen den Tabellenführer auf eine etwas defensivere Spielweise als gewohnt und zeigte von der ersten Minute weg seine kämpferischen Tugenden. Der USC war zwar feldüberlegen, konnte aber kaum zwingende Chancen herausarbeiten. In der folge wurden die Heimischen nervöser, die Betreuer wurden immer lauter, verunsicherten dadurch auch ihre Spieler. Der SVS hielt weiter gut dagegen, Torchancen waren aber nicht vorhanden. Nach der Pause ein ähnliches Bild, doch in der 53. Minute erlöste Mario Membör den Tabellenführer. Der SVS steckte nicht auf, kämpfte weiter, musste aber nach einer Unsportlichkeit von Stefan Fulir nur noch mit zehn Spieler auskommen, nach dem 2:0 kam noch einmal Spannung auf, Benjamin Samer stellte via Foulelfmeter auf 2:1. Vier Minuten später sorgte Membör für die Entscheidung.

Reserven: Ruppersthal - SVS 1:4 (0:2).
Statistik

Gegen den Erzrivalen entwickelte sich von beginn weg ein gutes Spiel zweier ebenbürtiger Mannschaften. Die "Oldies" vom USC zeigten ihre spielerische Klasse, kamen auch zu Torchancen, die aber der SVS-Hexer Franz Beroun entschärfte. Nach 15 Minuten kamen die Gäste besser ins Spiel und fanden einige gute Chancen vor, Gregor Bauer und Alexander Wagner sorgten für eine 2:0-Pausenführung. Nach Seitenwechsel drückte Stetteldrof auf die Entscheidung, Andreas Wild knallte einen Weitschuss genau ins Kreuzeck (52.). Nach dem 4:1 ließ der SVS die Zügel etwas lockerer, dadurch kamen die Gastgeber auf. Beroun hielt den SVS weiter im Rennen, musste leider einmal hinter sich greifen. Unser "Man of the Match" konnte aber beim Gegentreffer nichts mehr machen. Das Ergebnis war sicher deutlicher als der Kräfteunterschied der beiden Mannschaften.


Der SVS wünscht Martin Riegler und Dominik Fröhlich (Leistenbruch) baldige Besserung!


Das Dutzend war voll...
01.05.2009

SVS - Langenlois 0:12.


Damen gewinnen!
27.04.2009

SVS - Haugsdorf 1:0 (0:0).
Tor: 
1:0 (47.) Goldnagl.
Kader: Wild, Daniela Kainz; Glatzenberger, Schwarzl, Patricia Kainz, Lederer, Hummel, Strebl, Goldnagl, Schneider, Winkler, Senk, Zanitzer.

Die Damen des SVS waren von Anfang an sehr stark und spielten gefällig nach vorne. Alexandra Wild hatte die erste Halbzeit wenig zu tun, da die Haugsdorfer nie wirklich gefährlich waren. Die Heimmannschaft hatte einige gute Chancen, musste aber mit einem torlosen Remis in die Pause.
 
Nach der Pause waren die Heimischen noch motiverter und ließen nicht locker und drängten immer mehr auf den Führungstreffer. Tolle Chancen hatten Iris Hummel, Nadja Senk, Jenny Goldnagl, Nici Lederer und Patricia Kainz. Der Ball wollte aber einfach nicht hinter die Torlinie. Nur bei einem einzigen Konter wurden die Gäste "gefährlich", Daniela Kainz musste aber nicht eingreifen. In der 47. Minute sorgte Goldnagl endlich für den verdienten Führungstreffer. Der Sieg hätte aber höher ausfallen können, Lederer scheiterte vom Elfmeterpunkt.

Revanche gibt´s am 10.5. (Muttertag) um 18.30 Uhr in Haugsdorf.


Letzter Platz...
27.04.2009

SVS - Muckendorf 0:4 (0:1).
SVS:
Ehn; Schauhuber, Maringer, Birkner, St. Fulir; Lederer, Germ (83. Heller), M. Fulir (61. Samer), Riegler (77. Bauer), Havlik, Arnold.
Statistik

Die einzige positive Nachricht von der Kampfmannschaft an diesem Sonntag war das Comeback von Jürgen Lederer nach über einem Jahr Pause in der Startelf!
In der ersten Spielhälfte Konnten die Blau-Gelben die Partie noch offen gestalten, waren die etwas ativere Mannschaft. Doch nach dem unnötigen 0:1 brach die Mannschaft zusammen. Die Höhe der Niederlage ist zwar unverdient hoch und spiegelt nicht das Kräfteverhältnis wieder, darf aber einfach nicht mit sowenig Gegenwehr passieren.

Reserven: SVS - Muckendorf 4:0 (1:0).
SVS:
Matthias Stauber; Heller, Kainz, Wild, Treiber; Fröhlich, Reisinger, Zanitzer, Samer; Forstner, Bauer.
Ebenfalls zum Eissatz kamen: Bernd Stauber, Jürgen Lubich, Christian Wenzl, Alexander Wagner, Thomas Danksagmüller.
Statistik

Zweites Spiel = zweiter Sieg!
20.04.2009

SVS-Weitersfeld 1:0.
Tor:
1:0 (60.) Copur (Elfmeter).
SVS: Duman; Hüseyin Atas, Kogler, Goldschmidt; Anzböck (K), Copur, Acer, Abdulkadir Atas; Prunner.
Wechselspieler: Gregor, Hengl, Moldaschl, Kitzler.

Am Sonntag war der Tabellenerste aus Weitersfeld im Wagram Park zu Gast. Mit einer defensiven Aufstellung - zwei klassischen 6er (Anzböck und Copur) - der Heimmannschaft kamen die Gäste nicht wirklich zurecht. Die Verteidiger standen sehr nah beim Mann und ließen dadurch auch keine Chancen zu, und wenn jemand durchkam, war Schlussmann Ali Duman zur Stelle.

Nach der Pause änderten die SVS-Betreuer das taktische Konzept, ein zweiter Stürmer sollte mehr Chancen bringen. Dominik Kitzler vergab eine große Chance zur 1:0-Führung, er nahm sich den Ball perfekt mit der Brust an und schoss aus sieben Metern an die Stange. Am Schluss war es dann ein sehr offenes und hektisches Spiel, doch in der letzte Minute verwandelte Berat Copur einen Elfer zur umjubelnden Führung.

Wieder waren drei Spieler der U10 am Blankett, Michael Goldschmidt stand sogar in der Startformation und spielte wieder eine solide Partie, genauso wie sein Kollegen Georg Moldaschl und Gregor Matthias.

Fazit: "Unsere Jungs haben ihre taktischen Vorgaben bestens umgesetzt und wie auch schon in Grabern brav bis zur letzte Minute gekämpft. Unsere Abwehr steht sehr gut und hat noch kein Gegentor bekommen. Jetzt ist alles möglich. Auf diese U12 können wir stolz sein. Ich hoffe das "Frühjahrsmärchen" geht so weiter!" (Dominik Fröhlich, Trainer).


Neue Damentermine
20.04.2009

26.4.: SVS - Haugsdorf (18.30 Uhr)

01.5.: SVS - Langenlois (16 Uhr)

10.5.: Haugsdorf - SVS (Uhrzeit folgt)

16.5.: Damenturnier in Tulbing (ab 10 Uhr)

23.5.: SVS - Sitzenberg (19 Uhr)

20.6.: Sitzenberg - SVS (19 Uhr)

#
Leider keine Punkte
20.04.2009

Wördern - SVS 3:1 (1:0).
SVS:
 Ehn; Maringer, Schauhuber, Stefan Fulir, Birkner; Markus Fulir, Germ, Bauer (62. Lederer), Riegler; Havlik, Arnold.
Statistik

Der SV St. Andrä-Wördern begann im Heimspiel gegen den SV Stetteldorf überfallsartig. Ein groß aufspielender Reinhard Ehn bewahrte die Gäste vor einem schnellen Rückstand. In der 16. Minute war es dann soweit, der SVS-Keeper musste den Ball aus den Maschen holen - die überaus verdiente Führung für Wördern. Die Gäste standen von den Gegenspielern zu weit weg, zeigten kaum Aggressivität in den Zweikämpfen und waren auch meistens den berühmten einen Schritt zu langsam. Die beste Gelegenheit für den SVS war ein Freistoß von Christoph Arnold - leider zu harmlos. Nach dem 2:0 für die Tullnerfelder, brachte Markus Fulir den SVS noch einmal heran. Doch leider beendete das schnelle 1:3 die kurz aufgekeimten Hoffnungen auf einen Punktezuwachs.

Das SVS-Spiel ist weiter Licht und Schatten. In der Verteidigung "laden" wir quasi die Gegner immer wieder zu einfachen Toren ein. In der Offensive kommt von den "Führungsspielern" leider auch zu wenig.

Reserve: Wördern - SVS 3:2 (1:1).
SVS: 
Beroun; Sollhart, Treiber, Kainz; Bartl (70. Fröhlich), Heller, Wild (80. Lubich), Zanitzer (46. Danksagmüller), Lederer; Fröhlich (46. Wagner), Reisinger (46. Stauber).
Statistik


Wördern war zu Beginn die klar aktivere Mannschaft, erst nach dem Torraub von Helmut Sollhart und dem daraus resultierenden 1:0 für die Gastgeber aus einem Elfer, wurde der SVS munter. In der Folge gab es Chancen auf beiden Seiten, zwingende Möglichkeiten waren aber kaum dabei. Nach dem 1:1 durch Andreas Treiber sorgte Tlig Mustapha, neben Georg Steinböck der einzige gefährliche Wörderner, erneut für die Führung. In nummerischer Unterlegenheit überzeugte der SVS läuferisch und kämpferisch, Jürgen Lederer durfte über den erneuten Ausgleich jubeln. Danach riskierten die Gäste zuviel, wollten mit einem Drei-Punkter weiter im Titelrennen bleiben. Dominik Fröhlich hatte das 3:2 nach einer tollen spielerischen Kombination am Fuß, der Ball ging über die Latte. Im Gegenzug kassierten die Wagramer das entscheidende dritte Tor. Der Schiri beendete mit einem überpünktlichen Schlusspfiff das Spiel.

#
Erster Punkt!
14.04.2009

SVS - Würnitz 1:1 (1:0).
SVS:
 Ehn; Maringer, Schauhuber, Stefan Fulir, Birkner; Markus Fulir, Germ, Samer (55. Bauer), Riegler; Havlik, Arnold.

Ansätze waren wieder zu sehen, doch leider hat sich der SVS durch dumme Fehler wieder die Butter vom Brot nehmen lassen. Martin Riegler sorgte für das 1:0, Würnitz konterte nach der Pause nach einem parierten Elfer von Reinhard Ehn mit einem Glücksschuss. Minuten vor dem Ende hatten die Gastgeber Glück, als erneut ein Würnitzer Spieler kläglichst vom Elferpunkt scheiterte.

Reserve: SVS - Würnitz 3:0 (1:0).

Der SVS fand von Beginn weg einige gute Möglichkeiten vor, einzig Leopold Heller konnte sich vor der Pause in die Schützenliste eintragen. Nach einigen unnötigen Härteeinlagen von beiden Seiten, wurde wieder Fußball gespielt und der SVS ging verdient mit 2:0 in Front.
#
Sieg für die U-10
08.04.2009

SVS - Grabern 9:3.
SVS: 
Lucas Waniek, Matthias und Michael Goldschmidt, Georg Moldaschl, Christopf, Ringler Benedikt Winkler, Matthias Gregor. Ersatz: Kevin Macho, Mario Hengl und Oliver Satzinger.

Tulbing = 0 Pkte für den SVS
08.04.2009

Tulbing - SVS 1:0 (0:0).
SVS:
Daniela Kainz, Schwarzl, Glatzenberger, Petra Kainz, Strebl, Lederer, Hanich, Hummel, Patricia Kainz. Reserve: Either, Senk.
 
Die Gastgeberinnen aus Tulbing - spielen immerhin Oberes Play-Off im Germanns-Cup – waren in der ersten Halbzeit überlegen, die SVS-Mädls hielten aber gut dagegen, standen in der Devensive sicher und hatten bei zwei Stangenschüssen auch das nötige Glück auf ihrer Seite.

“Unsere Damen habe sich in der ersten Halbzeit zuviel zurückdrängen lassen. Und wir kamen auch überhaupt nicht zum Tor der Gäste“, resümierte Trainerin Petra Zanitzer.

Nach der Halbzeit wurden die Wagramer munter und „spielten“ wieder mehr. In der Folge entwickelte sich eine gute Partie mit viel Körpereinsatz und einigen guten Aktionen. Die beste Möglichkeit vergab Iris Hummel mit einem Weitschuss, den Abpraller von der Latte brachte Nicole Lederer leider nicht im Tor unter. Tulbing zeigte sich cleverer, erzielte in der k49. Minute das 1:0. „In den letzten 10 Minuten fanden unsere Damen immer besser ins Spiel und wollten den Ausgleich herbeiführen, doch leider blieb es beim Endstand von 1:0“, so Petra Zanitzer.

„Unsere Mädls kämpften danach zwar noch um den Ausgleich, konnten Tulbing aber nicht mehr wirklich gefährden. So blieb es schlussendlich beim - nicht unverdienten - Sieg der Gastgeberinnen“, zeigte sich Tormanntrainer Franz Beroun als fairer Verlierer.


Sieg und Niederlage
05.04.2009
Fangen wir mit dem erfreulichen Spiel an. Die Reserve deklassierte Rußbach locker mit 7:0, hätte mit mehr Nachdruck auch höher gewinnen können. Spieler des Tages war Gregor Bauer , der vier Tore - darunter einen Hattrick vor der Pause - erzielte. Die weiteren Torschützen waren Dominik Fröhlich (kann also doch erfolgreich vom Elferpunkt schießen), Thomas Forstner und Oldie Leopold Zanitzer.

Die Kampfmannschaft schloß leider nicht an die Leistungen gg. Tulbing und Bisamberg an, musste mit einem 1:5 im Gepäck die Heimreise antreten. Eine ganz matte Vorstellung...

Rußbach - SVS 5:1 (2:0).
SVS:
Ehn; Treiber, St. Fulir, Birkner; Germ, M. Fulir (60. Maringer); Schauhuber, Samer, Riegler, Havlik, Arnold.
Statistik

Reserven: Rußbach - SVS 0:7 (0:4).
SVS:
Beroun; Wild, Sollhart, Kainz; Reisinger (46. Wenzl), Bartl (46. Zanitzer), Heller (65. Lubich), Lederer; Forstner (75. Reisinger), Bauer.
Statistik


Neuer Termin
30.03.2009
Nachdem sich der Wettergott dazu entschlossen hatte, erneut die Schleußen zu öffnen und damit für starke Niederschläge sorgte, musste das für heute geplante Damenspiel gegen Tulbing abgesagt werden.

Neuer Termin ist Montag, 6. April 2009 um 19.45 Uhr in Tulbing!
 
Treffpunkt am Sportplatz um 18:30 Uhr, Abfahrt pünklich um 18:45 Uhr.

U-12 feiert Sieg in Grabern
30.03.2009
Grabern - SVS 0:1 (0:1).
SVS:
 Duman; Kogler, Hüseyn Atas, Goldschmidt; Anzböck, Copur, Moldaschl, Gregor, Prunner. Wechselspieler: Abdulkadir Atas, Kitzler, Goldschmitd.

Die U12 des SV Stetteldorf war von der ersten Minute an die bessere und überlegene Mannschaft. Durch eine starke Abwehrleistung von allen vier Defensivspielern ließ nichts anbrennen. Gefährlich wurde der SVS hauptsächlich durch Standardsituationen. Ein Freistoßtor vom SVS-Kapitän Stefan Anzböck aus ca. 20 Metern direkt ins Kreuzeck bedeutete die Führung. In der zweiten Halbzeit wurde sogar noch ein Elfmeter vergeben. Besonders zu betonen ist das bei diesem Spiel vier U10-Spieler mit von der Partie waren.

"Sie haben brav gekämpft und man merkte keinen Unterschied. Im Gegenteil, sie waren großteils stärker als ihre Gegenspieler. An dieser Stelle vielen Dank an die U10. Fazit: Mit Kampf und Leidenschaft können wir und werden wir jeden schlagen!", freute sich Trainer Dominik Fröhlich.

Wieder verloren
29.03.2009

SV Stetteldorf - FC Bisamberg 1:4 (1:1).
Statistik

Von Beginn weg war der SVS die aktivere Mannschaft und fand schon nach wenigen Minuten die erste gute Chance vor. In der Folge zeigte sich der SV Stetteldorf von der besseren Seite und ging auch verdient in Führung.Fünf Minuten später konterten die Gäste mit dem Ausgleich (30.), die einzige Bisamberger Aktion die zuvor Gefahr bedeutete, war ein Weitschuss an die Stange. Danach war das Spiel etwas offener, mit Voteilen aus sicht der Heimischen.

Nach der Pause spielte der SVS weiter couragiert nach vorne, Bisamberg exerzierte vor was Effizienz bedeutete. Mit einem Doppelschlag binnen drei Minuten sorgten die Gäste für die Entscheidung.

Der Blick auf die tabelle wird immer düsterer, leider wurde die gute Leistung nicht mit einem Punkt belohnt. Der Tabellenstand zeigt sicher nicht die Stärke des SVS.

SV Stetteldorf - FC Bisamberg 0:3 (0:2).
Statistik

In der Reserve ist irgendwie der "Hund" drinnen. Gegen Bisamberg dominierte die blau-gelben die ersten 45 Minuten, die Gäste kamen zweimal vor das Wagramer Tor und durften ebenso oft jubeln.

Nach der Pause sorgte das dritte Tor für die schnellen Entscheidung, die Gastgeber scheiterten sogar vom Elfmeterpunkt. Bisamberg ist neuer Tabellenführer, der SVS hat jetzt 5 Punkte Rückstand.

Damen: 0:0!
28.03.2009

Langenlois - SV Stetteldorf 0:0.
SVS: 
Daniela Kainz, Schwarzl, Glatzenberger, Petra Kainz, Hanich, Lederer, Strebl, Goldnagl, Weiss, Hummel, Patricia Kainz. Reserve: Senk, Zanitzer.

Wir kennen alle die "schmerzliche" Erinnerung ans Vorjahr - damals verloren die Damen mit 0:9. Die Nervosität stand den Mädels im Gesicht. Der SVS machte zu Beginn Druck und haben sich nicht unterkriegen lassen . Vor allem die Defensive stand sehr gut und ließ kaum Chancen zu.

Auch in der zweiten Halbzeit kämpften sie weiter und es wurde somit auch beloht. Das Spiel endete mit 0:0. Es musste leider fünf Minuten vor dem Ende abgepfiffen werden ,da Bianca Weiss mit der gegnerischen Torfrau zusammenstieß und sich dabei am Knie (Prellung) verletzte.

"Die Mädels waren super drauf und wurden am ende für den großen Kampfgeist belohnt", freute sich Trainerin Petra Zanitzer.

Damen verlieren gg Grabern
24.03.2009

SVS - Grabern 0:3 (0:2).
SVS:
Kainz Daniela, Hanich Birgit, Glatzenberger Lisi, Kainz Petra, Strebl Julia, Goldnagl Jenny, Lederer Nicole, Hummel Iris, Kainz Patrizia. Ersatz: Mayer Nina, Senk Nadja, Weiss Bianca, Schwarzl Kathi.

Eine Tolle Leistung zeigten die Damen am Wochenende gegen den SV Grabern. Die ersten 10 min. waren die Gäste eindeutig überlegen, aber danach kamen unsere Mädels immer besser ins Spiel. Die Folge waren einige gute Aktionen und einige spielerische Akzente. Leider präsentierte sich Grabern vor dem Ort effizienter, führte zur Pause mit 0:2. In der zweiten Halbzeit hatten wir einige gute Chanchen, die beste Möglichkeit vergab Jenny Goldnagl im Alleingang. "Im Großen und Ganzen ein schönes Match, leider mussten wir uns mit 0:3 geschlagen geben", so Trainerin Petra Zanitzer.

Die nächsten Termine:

Samstag, 28.3.09, 18.00 Uhr: Langenlois - SVS
Montag, 30.3.09, 19.00 Uhr: SVS - Tulbing
Samstag, 18.04.09, 18.00 Uhr: SVS - Langenlois
Samstag, 16.5.09, 10.00 Uhr: Turnier in Tulbing


Keine Punkte zum Auftakt
22.03.2009

SK Tulbing - SV Stetteldorf 4:1 (1:1).
Statistik

Gegen Tulbing zeigte der SVS kämpferisch eine starke Leistung und musste sich am Ende auf Grund der individuellen Stärke Tulbings verdient - aber etwas zu hoch - geschlagen geben. Sebastian Havlik sorgte in seinem ersten Meisterschaftsspiel für den SV Stetteldorf gleich für sein erstes Tor. In der Schlußphase parierte Reinhard Ehn einen Elfmeter, hatte davor Glück, dass er nach seiner Notbremse nur die gelbe Karte gesehen hatte. Martin Riegler zeigte eine sensationelle läuferische Leistung.

Reserve: SK Tulbing - SV Stetteldorf 4:1 (0:0).
Statistik

In einer - für Reserven - sehr guten Partie waren die ersten 45 Minuten ausgeglichen. Tulbing war zwar mehr im Ballbesitzt, die besten Chancen hatte aber Tommy Forstner, der auch einmal an Aluminium scheiterte. Nach der Pause verlor der SVS total die Orientierung, Tulbing nutzte den Wagramer Tiefschlaf und stellte binnen weniger Minuten auf 3:0. Leopold Zanitzer ersetzte den erkrankten Franz Beroun im Tor, machte seine Sache gut und hatte bei den Gegentreffern keine Chance.


Testspiel(niederlagen)
18.03.2009

SV Stetteldorf - Hausleiten U 23 0:2.
Maissau - SV Stetteldorf 6:0 (3:0).

Reserven: 2:2.

Samstag steht der Meisterschaftsauftakt am Programm. Gespielt wird in Tulbing um 17 und 19 Uhr.


Wieder verloren
12.03.2009

SV Stetteldorf - Kirchberg 0:2.

Neues SVS-Outfit
10.03.2009

Im Anhang findet ihr erste Infos vom neuem Outfit des SV Stetteldorf. Der Sportverein will in Zukunft bei diversen Veranstaltungen einheitlich auftreten, Fans und Zuschauer haben ebenfalls die Möglichkeit sich mit dem einen oder anderen blau-gelben Kleidungsstück einzudecken.

Für "brave" Trainier und "verlässliche" Spieler wird es ein Zuckerl von Vereinsseite und Spielerkassa geben.


Einfach rechts das Bild anklicken und schon kannst du den SVS-Katalog der Firma Saller ansehen.


Niederlage gegen Weikersdorf
09.03.2009

SV Stetteldorf - SV Großweikersdorf 2:8 (1:5).
Tore für den SVS:
Arnold, Havlik.
SVS: 
Ehn, Maringer, Schauhuber, Fulir St., Birkner, Germ, Samer, Fulir M., Riegler, Havlik, Arnold. Ebenfalls im Einsatz: Heller, Bauer, Fröhlich und Kainz.


Altenwörth schon gut in Fahrt
06.03.2009

USC Altenwörth - SV Stetteldorf 7:2 (4:0).
SVS: Ehn; Maringer, Heller, Schauhuber, Birkner; Markus Fulir, Stefan Fulir, Samer, Riegler; Arnold, Havlik.

Alle Informationen zu den Testspielen finden Sie unter fussballoesterreich.at


Ex-Captain Arnold NÖN Sportler des Jahres in Korneuburg
05.03.2009

Bei der Wahl des Sportler des Jahres im Bezirk Korneuburg setzte sich Christoph Arnold mit großem Vorsprung durch. Der Stetteldorfer erhielt fast 5000 Stimmen, auf Platz zwei landete Peter Hofbauer mit nur 600 Stimmen.

Wir gratulieren sehr herzlich!

Auszug eines NÖN-Artikels:

Die Wahl zum NÖN-Sportler des Jahres ist geschlagen. Die Sieger in den Kategorien Damen und Herren stehen fest. Im Bezirk Korneuburg wurden für die ersten Drei in beiden Kategorien insgesamt 6.669 Stimmen abgegeben. Davon entfielen 4.972 auf den Stetteldorfer Fußballer Christoph Arnold. „Ich bin sehr überrascht, freue mich aber sehr über den Sieg“, so der glückliche Gewinner bei den Herren. Der erste Platz ist für ihn mehr als überraschend, da er überhaupt nicht wusste, dass für ihn gestimmt wurde: „Ich habe bereits einige im Verein und Bekannte gefragt, die hüllten sich aber in Schweigen. Ich habe also keine Ahnung, auf wessen Mist das gewachsen ist“, so Arnold scherzend.


Die nächsten Termine
03.03.2009

03.03.2009 19:00 Altenwörth : Stetteldorf

07.03.2009 15:00 Stockerau U15 : NSG Grossmugl U15

08.03.2009 15:30 Stetteldorf : Großweikersdorf Res

10.03.2009 19:00 Stetteldorf: Kirchberg/Wagram


Späte Niederlage
01.03.2009

SVS - SC Senftenberg 1:2 (1:1).
Tore:
1:0 (21.) Arnold, 1:1 (45.) Gartner, 1:2 (88.) Gartner.
SVS: Ehn; Maringer (75. Wild); Schauhuber, Stefan Fulir; Birkner, Markus Fulir (46. Germ); Bauer (46. Heller), Samer, Riegler; Arnold, Havlik.


Erfolgreiches Trainingslager
22.02.2009

Von Freitag, 20.2. 2009, bis Sonntag, 22.2.2009, bezog der SVS das Haus Niederösterreich in der Fußballschule Lindabrunn des NÖFV. Nach einer intensiven Trainingseinheit am Freitag relaxeten die Spieler im Wellnesbereich und bereiteten sich auf einen anstrengenden Samstag vor. Schon um 6.15 Uhr versammelte Trainer Wolfgang Samer seine Mannschaft zum Morgenlauf, am Vormittag folgte eine Trainingseinheit auf Kunstrasen und am Nachmittag kickten die Wagramer in der Halle.

Nach einer Mannschaftsbesprechung folgte ein Abstecher in die Sauna und Dampfbad, ehe am Sonntag nach einer weiteren Einheit und dem gemeinsammen Mittagessen die Heimreise angetreten wurde. ein Dankeschön an unseren "Chauffeure" Dominik Fröhlich, Christoph Arnold, Martin Riegler, Wolfgang Samer und Ernst Schauhuber, der mit dem Bus die Trainingsutensilien transportierte.


Erster Test
19.02.2009

Im ersten Testspiel der Saison remisierte der SVS zu Hause gegen die U23/Reserve des SV Sierndorf. Zahlreiche Spieler, die normalerweise zum Stamm gehören, fehlten Trainer Wolfgang Samer. Dennoch konnte der Trainer mit der ersten Bewegungstherapie zufrieden sein. Neuzugang Sebastian Havlik feierte einen guten Einstand und steuerte alle vier SVS-Treffer bei!

SV Stetteldorf - SV Sierndorf 4:4 (2:2).
Tore: 1:0 (8.) Havlik, 1:1 (27.) Vajo, 1:2 (36.) Vajo, 2:2 (39.) Havlik, 3:2 (55.) Havlik, 3:3 (60.) Urban, 3:4 (61.) Moormann, 4:4 (77.) Havlik.
SVS: Beroun; Heller (75. Sollhart), Treiber (75. Wild), Schauhuber; Bartl, Markus Fulir; Riegler, Samer, Bauer; Havlik, Arnold.


Anpfiff 2009
10.02.2009

Die neue Vereinszeitung "Anpfiff 2009" mit Berichten zur vergangenem und kommenden Saison des SV Stetteldorf ist erschienen und wurde am vergangenen Wochenende an die Haushalte der Gemeinde verteilt.

Natürlich können Sie auch online unsere Nachrichten lesen. Hier gehts zum Anpfiff 2009.


Alle die noch einmal einen Blick in die Ausgabe des Vorjahres machen wollen, können das auf folgendem Link machen.
Vereinszeitung 2008

Asphaltstockschießen
15.02.2009

Nach dem traditionellen Sportler Gschnas steht am 15. Februar das nächste Event am Programm. Der SVS lädt Sie sehr herzlich zum Asphaltstockschießen am Sportplatzgelände ein.

Der SV Stetteldorf freut sich auf zahlreichen Besuch! Alle Infos gibt es hier


Ausflug zum Skifliegen
20.01.2009

Gelungener Tagesausflug am Kulm...
Zu Beginn möchte ich mich für die Verspätung beim "Online-Stellen" entschuldigen, hatte leider technische Probleme.

Am 10. Jänner 2009 machten sich fast 50 Spieler, Funktionäre und Betreuer auf dem Weg zum Skiflugweltcup nach Bad Mitterndorf. Nach einer gemütlichen Anreise kam der SVS-Troß rechtzeitig zum Probedurchgang an und durfte gleich einen 211-Meter-Flug bestaunen. 

Den Bewerb gewann - wie sicher schon bekannt - Gregor Schlierenzauer mit einem neuen Schanzenrekord und der Überflieger sorgte fmit seinem Erfolg für tolle Stimmung.

Dank geht an die Adressen von Dominik Fröhlich (konnte leider wg. einer Erkrankung nicht dabei sein) für die Tickets (aus der Spielerkassa bezahlt), Christoph Arnold und Christoph Pegler sen., die beide für eine perfekte Organisation sorgten.

Slideshow


Damenturnier
05.01.2009

Letzer Platz in Langenlois...
Den ersten sportlichen Auftritt des SVS im Jahr 2009 hatte die Damenmannschaft. Beim Hallenturnier des USV Langenlois musste sich die Mannschaft von Petra Zanitzer mit dem fünften Rang begnügen. Punktegleich waren die Wagramerinnen mit Sitzenberg-Reidling, die jeweils den einzigen Zähler in der direkten Begegnung einstreifen durften. Den Unterschied zu den Tullnerfeldern machte am Ende das um sieben Tore schlechte Torverhältnis.

Endstand.
1. Haitzendorf, 2. Langenlois, 3. Gföhl, 4. Sitzenberg, 5. SV Stetteldorf.

Slideshow


Silvesterlauf
31.12.2008

Auch heuer ging in Stetteldorf wieder der Silvesterlauf über die Bühne. Die Strecke führte erstmals durch den Ort und die Veranstalter durften sich über fast 200 Starter freuen. Bester SVS-Läufer war Martin Riegler, der die 5 km-Strecke in knapp 20 Minuten bewältigte. Alle Infos unter www.silvesterlauf.stetteldorf-wagram.at


Damenturnier
05.01.2009

Die Damen des SVS sind auch im Winter aktiv. Beim Hallenturnier in Langenlois am 05.01.2009 kämpfen die Wagramer um den ersten Sieg in der Halle. Gestartet wird das Turnier um ca. 13.30 Uhr. Teilnehmende Mannschaften sind Langenlois, Sitzenberg/Reidling, Gföhl, Haitzendorf und eben der SV Stettteldorf.


Transfers
27.11.2008

Erste Abgänge!

Mit unserem tschechischen Legionär Martin Stancl und Tormann Markus Ullmer haben zwei Spieler den SVS verlassen. Ullmer, spielte schon in der letzten partie nicht mehr, wechselt zum SV Breitenwaida, wo er nach seiner Blinddarm-OP wieder voll angreifen will. Wo die Reise von Martin Stancl hingeht ist unbekannt.


13. Runde
10.11.2008

SV Stetteldorf - Union Hintersdorf 0:1 (0:0).

Aufstellung

Nach den schwachen Leistungen in den letzten Wochen bekamen die Spieler die Rechnung präsentiert. Offiziell fanden sich nur 50 zahlende Zuschauer im Wagram Park ein.

Im Vergleich zu den letzten Spielen, zeigte sich der SVS aggressiver und konnte von Beginn weg dagegenhalten. Im Laufe der ersten 45 Minuten kamen die Heimischen aber immer besser ins Spiel und fanden einige gute Chancen vor, doch das erlösende Tor blieb den Wagramer verwehrt.

Nach der Pause ein ähnliches Bild, doch in der 53. Minute schockte David Braune mit dem ersten Torschuss der Gäste mit der Hintersdorfer-Führung die wenigen SVS-Fans. Doch dieses Mal kämpfte Stetteldorf weiter, spielte auch Chancen heraus, doch der Ball ging einfach nicht in das Tor.

Fazit: Von der Leistung her konnte sich der SVS im letzten Spiel rehabilitieren. Leider steht die Mannschaft wie so oft heuer ohne Punkte da. Ein einziger Punkt im Wagram Park ist eindeutig zu wenig. Schade, denn auch gegen Hintersdorf hatte man einige gute Einschussmöglichkeiten...

Reserven: SV Stetteldorf - Union Hintersdorf 4:2 (2:1).

Aufstellung

Gegen den Tabellenführer erwartete den SVS eine schwere Partie, doch von beginn weg dominierten die Hausherren das Spiel. Da die Uinion Hintersdorf in der Kampfmannschaft scheinbar wieder vermehrt auf eigene Spieler setzt - wie der SVS - fehlten in der Reserve einige Spieler, die im Anschluss in der Ersten spielten.

Nach zehn Minuten erzielte Michael Bartl das 1:0 für die Blau-Gelben, nur zwei Minuten später egalisierte Hintersdorf die Führung. Der SVS versuchte sein Glück auf dem schnellen Boden immer wieder mit langen Pässen auf die Stürmer Dominik Fröhlich und Thomas Forstner, die vom starken Mittelfeld unterstützt wurden. Nach einem glücklichen Elfmeter, den Andreas Treiber eiskalt verwertete, hätte die Führung schon vor der Pause klarer ausfallen können.

Nach der Pause sorgten Christian Wenzl und Fröhlich für die Entscheidung, Hintersdorf konnte nach einem Fehler in der SVS-Hintermannschaft noch verkürzen.

Fazit: Durch die Spielabsagen von Ruppersthal und Bisamberg belegt die Reserve im Herbst den dritten Platz und hat nur drei Zähler Rückstand auf Herbstmeister Hintersdorf. Gratulation an die Mannschaft!


Damenspiel
2.11.2008

SV Stetteldorf – SC Sitzenberg-R. 1:0 (0:0)

Hinspiel: 0:0.
Tor: 1:0 Strebl (56.).
SVS: Daniela Kainz; Petra Kainz, Glatzenberger, Schwarzl, Eder, Lederer, Strebl, Goldnagl, Hummel, Patricia Kainz.
Einwechslung: Wild, Meyer, Schneider, Weiss, Either, Senk.

Gratulation: 1. Erfolg für SVS-Damen!

Im Heimspiel gegen SC Sitzenberg-Reidling wurden unsere Mädels vor zahlreicher Zuschauerkulisse tatkräftig angefeuert.

In einem schönen Spiel ging vom SCS kaum Gefahr aus. Die wenigen Chancen resultierten aus Weitschüssen, bei denen unsere Torfrauen – vor der Pause hütete Dani Kainz das Tor, danach Alexandra Wild - keine Probleme hatten. Auf der anderen Seite hatten unsere Damen einige gute Chancen, der Spielball verfehlte aber leider immer knapp das Tor. In der zweiten Halbzeit schalteten unsere Damen mehr auf Angriff, spielten gefällig nach vorne und zeigten gute Kombinationen,  leider ohne zählbaren Erfolg. Nach einem Corner kam die Erlösung: Iris Hummel sorgte für den Eckball, den Julia Strebl zum 1:0 verwertete. Danach hätte der Sieg noch höher ausfallen können, leider war die Chancenauswertung alles andere als rosig.

Ein großes Kompliment an die Damen! Mit dieser Mannschaftsleistung dürfte auch im Frühjahr der eine oder andere Erfolg möglich sein.

12. Runde
2.11.2008

SV Stetteldorf - FC 05 Klosterneuburg 2:3 (0:1).
Tore: 0:1 (16.) Marth, 1:1 (27.) Samer (Elfmeter), 1:2 (69.) Marth, 1:3 (77.) Wiesner, 2:3 (84.) Idrizi.

Aufstellung

Die Trainer können einen Leid tun!

Im Spiel Not gegen Elend schloss der SVS nahtlos an die Leistung in der Vorwoche an. Einzig positiv zu erwähnen ist die Rückkehr von Stefan Fulir.

Reserven: SV Stetteldorf - FC 05 Klosterneuburg 4:1 (0:0).

Aufstellung

Verdienter Sieg gegen K´loburg!

Der SVS tat sich gegen die Gäste über weite Strecken der Partie schwer. Klosterneuburg stand tief in der Defensive, konnte auf Grund der dünnen Personaldecke kaum Akzente setzen. Die Heimischen mussten bis zur 70. Minute zittern, ehe Thomas Forstner die Blau-Gelben erlöste.


Jugend Eine Welt
29.10.2008

Original-Schuhe von Vastic und Co. zu ersteigern!

"Fußball als Tor zu einer hoffnungsvolleren Zukunft" ist das Motto vom Verein "Jugend Eine Welt", der sich in Zusammenarbeit mit den Salesianern Don Boscos und den Don Bosco Schwestern für Jugendliche aus ärmsten Verhältnissen einsetzt.
Internationale Fußball-Stars unterstützen das Projekt "Fußball für Straßenkinder" und geben ihre original handsignierten Fußball-Schuhe bzw. Tormann-Handschuhe her. Diese kannst du beim Internetauktionshaus ebay ersteigern. mehr

Quelle: laola1.at


11. Runde
26.10.2008

SV Wiesendorf – SV Stetteldorf 4:1 (3:0).

Aufstellung 

Enttäuschende Leistung!

Mit diesen zwei Wörtern ist das Spiel gegen den Nachbarn relativ schnell erklärt. Die Trainervorgaben vor dem Spiel wurden scheinbar ignoriert, spielerisch war der SVS nicht vorhanden und leider ließen die Wagramer dieses Mal auch die kämpferischen Tugenden vermissen.

Die Gastgeber spielten von der ersten Minute engagiert nach vorne und dominierten nach dem ersten beiden Toren klar das Geschehen. Erst nach der Pause wurde der SVS „munter“, der Ehrentreffer kurz vor dem Ende konnte das Ergebnis nur verschönern.

Reserve: SV Wiesendorf – SV Stetteldorf 1:3.

Aufstellung

Drei Auswärtspunkte im Derby!

Der SVS dominierte von Beginn weg das Spiel, erarbeitete sich bis zum 16er der Heimischen eine klare Feldüberlegenheit hochkarätige Chancen gab es erst im gegen Ende der ersten 45 Minuten. Zuerst erlöste Leopold Zanitzer mit einem Fernschuss aus gut 30 Metern, ehe der noch rekonvaleszente Markus Ullmer bei einem Freistoß den Ball nicht bändigen konnte – 1:1.

Nach der Pause ein ähnliches Bild, doch Wiesendorfs Kräfte wurde von Minute zu Minute geringer. Kapitän Andreas Treiber erlöste seine Truppe mit seinem Treffer zum 2:1. In der Folge kam der SVS zu einigen Konterchancen, Thomas Forstner sorgte für die Entscheidung.

Der SVS hat wieder brav gespielt ohne zu glänzen. Mit mehr Kaltschnäuzigkeit und Cleverness hätten die Blau-Gelben schon vor der Pause mit zwei Toren führen können.

Schon wieder verletzt...
21.10.2008

Nach einer langen Leidenszeit feierte Christian Germ am Sonntag gegen Neuaigen sein Comeback in der Kampfmannschaft, doch nach nicht einmal einer halben Stunde musste er nach einem Pressball verletzt vom Feld. Die Diagnose: Schwere Prellung im Bereich des Sprunggelenkes und Bänderüberdehnung und -einrisse (Bild des geschwollenen Fußes siehe rechts). Die Pause wird sechs Wochen dauern, das neuerliche Comeback geht damit erst im Frühjahr über die Bühne. Wir wünschen baldige Genesung!

10. Runde
19.10.2008

SV Stetteldorf - SV Neuaigen 2:3.

Aufstellung

Ohne Einsatz gewinnt man gegen keinen Gegner!

Der SVS erwischte gegen den Nachbarn den besseren Start und durfte schon nach wenigen Minuten über das 1:0 jubeln. Doch plötzlich riss der Faden im Stetteldorferspiel und Neuaigen übernahm das Kommando. Die Folge: Nach einer - sagen wir mal - mäßigen Defensivleistung stand es plötzlich 1:2.

Nach der Kabinenpredigt von Wolfgang Samer, kam der SVS etwas aggressiver aus der Kabine, doch das Spiel bestimmten weiter die Gäste. Doch spätestens bei der Neuaigner Chancenauswertung zeigte es sich, warum die Partie ein "Kellerderby" war. Die Gäste hatten einige Hochkaräter, scheiterten aber a besten SVS-Spieler Reinhard Ehn und vor allem am eigenen Unvermögen. Nach dem 2:3 durch Gregor Bauer kam kurz Hoffnung auf, Markus Fulir schob Sekunden vor dem Abpfiff aus einem Gestocher den Ball am Pfosten vorbei.

Reserven: SVS - SV Neuaigen 1:1 (0:1).

Aufstellung

Nach Remis ist der SVS nur Mittelmaß statt in der Spitzengruppe!

Der SV Stetteldorf ging als klarer Favorit in das Heimmatch gegen Neuaigen. Gegen den sieglosen Tabellenletzten waren drei Punkte fix eingeplant. Die Blau-Gelben starteten jedoch verkrampft ins Spiel und schafften es nicht das Geschehen in die Hand zu nehmen. Zu wenig Einsatz, fehlende Laufbereitschaft und keine spielerische Linie führten schließlich in der 32. Minute nach einem Missverständnis zwischen Markus Ullmer und Andreas Treiber zum 0:1 durch ein Eigentor. Der SVS wurde nur selten gefährlich und vergab die wenigen Möglichkeiten leichtfertig.

Nach einer Kabinenpredigt ging man in Hälfte zwei beherzter zur Sache, der Lohn war das 1:1 nach 54 Minuten durch Thommy Forstner. Danach fand man noch einige gute Torchancen zur Entscheidung vor, jedoch wurden alle - teils kläglich - vergeben. Da auch die Gästemannschaft mit einem Lattenkopfball Pech hatte, blieb es schlussendlich beim doch etwas enttäuschenden Remis.


Damenspiel
13.10.2008

SC Sitzenberg-Reidling – SV Stetteldorf 0:0.
SVS: Wild; Schwarzl, Petra Kainz, Schneider (Bruck); Lederer, Strebl (Weiss), Eder; Goldnagel, Patricia Kainz (Iris Hummel).

Retourspiel: 2.11. um 16.00 Uhr: SVS - SC Sitzenberg

Knapp am ersten Erfolg vorbei

Die Damenmannschaft des SV Stetteldorf trat am Samstag zu einem Freundschaftsspiel in Sitzenberg-Reidling an. Das Match gegen den Germann-Cup-Teilnehmer diente zur Standortbestimmung, da man sich zuletzt ausschließlich aufs Training konzentriert hatte.

Es entwickelte sich von Beginn weg ein flottes und recht unterhaltsames Spiel, welches nach den Spielanteilen zwar ausgeglichen war, in dem sich der SVS aber trotzdem ein klares Chancenplus erarbeiten konnte. Man vergab jedoch viermal alleine vor dem Gehäuse der Gastgeberinnen. Der alte Spruch „Tore die man nicht schießt, bekommt man“ bewahrheitete sich aber an diesem Tag nicht, denn auch die Heimmannschaft hatte ihr Visier bei zwei sehr guten Gelegenheiten nach der Pause schlecht eingestellt. Als Patricia Kainz kurz vor Schluss nochmals alleine vorm Tor vergab war die Nullnummer perfekt.

9. Runde
12.10.2008

Breitenwaida - SV Stetteldorf 3:5 (1:1).

Aufstellung

Drei Punkte im erwartet schweren Spiel!

Gegen Breitenwaida wollte der SVS endlich wieder auf die Erfolgsstraße zurück. Auf dem kleinen und sehr holprigen Platz kamen beide Mannschaften in den Anfangsminuten zu Möglichkeiten, das erste Mal durften aber die Heimischen jubeln. Doch die zahlreichen SVS-Fans waren wenige Minuten später nach dem Ausgleich wieder zufriedenen.
Im Laufe des Spiels entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, wobei die Gastgeber vom den schlechten Platzverhältnissen profitierten und Reinhard Ehn ins Leere griff. Doch sein Gegenüber erwischte einen rabenschwarzen Tag und so konnte Stetteldorf das erste Mal nach zwei Patzern in Führung gehen. In der Folge hatten die Gäste immer mehr Platz, brauchten aber einige Möglichkeiten um einen Zwei-Tore-Vorsprung herauszuholen. Nach einem unnötigen Freistoß vom 16er kam Breitenwaida noch einmal heran, Gregor Bauer machte mit dem 5:3 für den SVS alles klar.

Nach dem Spiel – leider auch schon während der Partie – gab es unschöne Szenen, die der Schiri nicht in den Griff bekam (weil er nicht wollte: „Do misch i mi ned ein!“). Beide Teams haben großen Glück, dass kein „normaler“ Unparteiischer anwesend war, sonst hätte es auf beiden Seiten mindestens zwei rote Karten gegeben. Besonders brutal war das Einsteigen des Kapitäns der Heimischen gegen Leopold Heller und Ehn, sowie ein Tritt des SVS-Tormanns. Gelb-rote Karte von Aslan Idrizi war unnötig, leider wirkten die permanenten Beschimpfungen von der Nummer 14 von Breitenwaida ("Sch*** Tsch***!).

Reserven:  Breitenwaida - SV Stetteldorf 0:1 (0:1).

Aufstellung

1:0 - Ergebnisminimalisten punkten weiter!

Nach den guten Leistungen in den letzten Partien fuhr die zweite Mannschaft des SVS mit Selbstvertrauen und der Hoffnung auf einen Punktgewinn nach Breitenwaida. Das Spiel begann dann auch ganz nach dem Geschmack der Gäste. In der 5. Minute tänzelte Gregor Bauer zwei Gegner aus und legte den Ball ideal in den Lauf von Thomas Forstner – 0:1 für die Gäste.

Danach erspielten sich die Gastgeber klare Vorteile, vergaben einige hochkarätige Möglichkeiten oder rannten sich in der Verteidigung fest. In der Folge kamen die Blau-gelben nur mehr zu Entlastungsangriffen – einmal rettete die Latte vor der Vorentscheidung. Alles in allem ein glücklicher SVS-Erfolg gegen einen sehr starken Gegner. Erwähnenswert ist, dass der SVS zum dritten Mal in Folge mit 1:0 siegten und dass mit Christian Germ und Roland Kainz zwei Verletzte wieder fit sind.

News
07.10.2008

Zwei Spieler zurück - ein neuer auf der Verletztenliste

Nachdem mit Christian Germ und Roland Kainz zwei Spieler nach ihren Verletzungen wieder im Training stehen, hat sich Stefan Fulir eine schwere Knieverletzung zugezogen. Der Verteidiger wird voraussichtlich mindestens sechs Wochen und damit wohl für den Rest der Herbstsaison ausfallen.


8. Runde
05.10.2008

SVS - USC Ruppersthal 1:5 (1:3).

Aufstellung

Gegen den Mitfavoriten wollte der SVS endlich gegen einen starken Gegner punkten. Vor der Pause zeigten sich die Hausherren als gleichwertiger Gegner, der sich durch unnötige Fehler wieder einmal um die Früchte des Erfolges brachte. Durch zwei "Geschenke" lud man Ruppersthal zur 2:0-Führung, Benjamin Samer sorgte zwischenzeitlich für den Anschlusstreffer. Sekunden vor der Pause sorgte der USC nach einer neuerlichen unglücklichen SVS-Aktion wieder für den Zwei-Tore-Vorsprung. Zuvor scheiterten die blau-gelben Angreiffer in drei Situationen in denen sie den Ausgleich am Fuß hatten.

Nach der Pause konnte sich Ruppersthal aufs Kontern verlegen und kam dadurch zu einigen guten Chancen. Mit dem vierten USC-Tor war das Spiel entschieden.

Fazit: Der USC Ruppersthal zeigte sich an diesem Nachmittag effizienter und nutzte die Einladungen des SVS dankend an. Phasenweise konnte man ganz gut mitspielen, doch spielerisch zeigten sich einige Spieler weiter verunsichert.

Reserven:  SVS - USC Ruppersthal 1:0 (1:0).

Aufstellung


Das Spiel des Tabellenfünften gegen den Zweiten versprach vor der Partie Spannung. Doch vor der Pause sahen die Zuschauer eher schwachen Fußball. Wenig Tempo und zwei Mannschaften, die sich über weite Strecken neutralisierten, prägten das Geschehen. Gefährlich wurden beide Teams nur durch Weitschüsse, der USC Ruppersthal scheiterte einmal sogar an der Latte. Etwas besser wurde es in der zweiten Häljfte, echte Torchancen blieben aber Mangelware, da vor allem die beiden Defensivreihen gut standen. Eine der wenigen Chancen nutzte der SVS in der 67. Minute zur Führung und zum Goldtor: Neuanmeldung Gregor Bauer verwertete einen Lochpass von Jürgen Maringer und krönte sein starkes Debut. Danach spielten die Heimischen das Resultat trocken nach Hause und setzten sich mit diesem Sieg entgültig im oberen Tabellendrittel fest.

7. Runde
27.09.2008

SC Muckendorf - SVS 3:1 (1:1).

Aufstellung

Die Gäste dominierten die ersten Minuten, gingen gleich mit der ersten Chance im Spiel in Führung (9.). Danach steckte der SVS nicht auf und spielte nach vorne. In der 32. Minute entschied der Schiedsrichter nach einem Foul Millimeter außerhalb des Strafraums glücklicherweise auf Elfer, Benjamin Samer verwertete eiskalt. Sekunden später jubelte schon der Stetteldorfer Anhang - war auch im Auswärtsspiel in Überzahl - über das 2:1, doch Aslan Idrizi scheiterte an der Stange.

Nach der Pause erwischten die Heimischen zehn gute Minuten und nutzten zwei Blackouts der SVS-Hintermannschaft zur Vorentscheidung. In der Schlussphase riskierten die Gäste noch einmal alles, Muckendorf hielt sich aber schadlos.

Fazit: Ein Punkt war locker möglich, Stetteldorf war aber im Vergleich mit Muckendorf fehleranfälliger.

Reserven:  SC Muckendorf - SVS 0:1 (0:1).

Aufstellung

Auf Grund des ungünstigen Freitagtermins fuhr man mit eher geringen Erwartungen nach Muckendorf. Die Gastgeber, eine technisch starke Mannschaft, stürmten von Beginn weg und suchten eine schnelle Entscheidung. Doch mit Kampfgeist, Glück und Josef Ruf (der einmal auf der Linie rettete) überstand der SVS die Anfangsphase. Erst mit der Hereinnahme von Dominik „Ümit“ Fröhlich (statt Wolfgang Samer) konnte sich der SVS besser in Szene setzen und ging mit dem ersten nennenswerten Angriff in der 20. Minute sogar in Führung. Thommy Forstner war im Strafraum nur durch ein Foul zu stoppen, den fälligen Strafstoss verwertete Andreas „Capitano“ Treiber in gewohnt souveräner Manier.

Die Hausherren drückten weiter, jedoch ohne zählbaren Erfolg. Knapp vor der Pause verschoßen sie sogar einen Handelfmeter. In Hälfte zwei plätscherte das Spiel dahin, der Elan der Heimischen war gebrochen, Stetteldorf  kontrollierte das Geschehen und hätte die Führung sogar noch ausbauen können. Fröhlich scheiterte jedoch an der Stange. Somit blieb es beim knappen und hart erkämpften 1:0 und drei weiteren Punkten für den SVS.

6. Runde
21.09.2008

SVS – SV St. Andrä-Wördern 2:2 (1:0).
Torfolge:
1:0 Arnold, 1:1, 1:2, 2:2 (95.) Samer.
SVS: Ehn, Stancl, Schauhuber, St. Fulir; Riegler, Birkner, Samer, Idrizi, Fulir, Bartl (70. Schwarzl); Arnold.

Gegen den Tabellenführer stellte Trainer Wolfgang Samer erneut um. Aslan Idrizi und Michael Bartl kehrten für Dominik Fröhlich und Hermann Schwarzl in die Mannschaft zurück, Leopold Heller musste auf Grund von Fieber – Nachwehen vom Freitag? – passen.
Die ersten 30 Minuten spielte der SVS frech nach vorne und durfte sogar über das 1:0 durch Christoph Arnold jubeln. Mit Glück hätten die Gastgeber auch mit 2:0 in Führung liegen können, doch im Laufe der Partie kam Wördern immer besser ins Spiel und scheiterte vor der Pause 3 x am Aluminium.

Nach der Seitenwechsel erhöhten die Gäste immer mehr den Druck, nach 65 Minuten war es soweit, Wördern erzielte das verdiente 1:1. Die Tabellenführer machten weiter das Spiel durften doppelt jubeln, Markus Fulir musste mit der Ampelkarte vom Feld und Sekunden später stand es 1:2. Doch Stetteldorf steckte nicht auf, Wördern zog sich immer mehr zurück und in der 94. Minute war Fortuna den Heimischen sehr hold. Martin Riegler stieß mit Wörderns Schlussmann beim Ausschussversuch zusammen, Schiri Andi Kaiblinger entschied ohne zu zögern auf Elfmeter, den Benjamin Samer eiskalt verwandelte.

Fazit: Der Start war sehr okay und zeigt, dass die Truppe Potenzial hat. Leider verloren wir im Mittelfeld leichtfertig Bälle und machten uns damit selbst das Leben schwer. Das Verhalten vom Gästetrainer sollte auch nicht in der Marillenliga zum Coaching-Repertoire gehören... Am Ende ein sehr glücklicher Punkt für den SVS!

Reserven:  SVS - SV St. Andrä-Wördern 2:2 (1:0).
SVS: 
Beroun; Sollhart, Treiber, Preiss; Reisinger (60. Wenzina), Wild, Fröhlich, Siederer, Wagner; Schwarzl (46. Danksagmüller), Forstner .

Zum Abschiedsspiel von Hermann „Crocodile Dundee“ Schwarzl – er geht beruflich nach Australien – kam mit dem SV St. Andrä-Wördern eine Mannschaft in den Wagram Park, die vor der Saison zum Kreis der Titelfavoriten gezählt wurde. Zu Beginn war das Spiel relativ ausgeglichen, doch im Verlaufe der ersten 45 Minuten konnten sich die Gäste immer besser in Szene setzen. Zunächst scheiterten die Wörderner noch an Franz Beroun und Co., doch kurz vor der Pause „klingelte“ es zum 1:0 im blau-gelben Kasten (44.). Besonders bitter war das 0:2, in der 49. Minute – die vermeintliche Vorentscheidung. In der 61. Minute ermöglichte ein Fehler des alles andere als sicher wirkenden Gästetormanns den Anschlusstreffer und brachte den SVS zurück ins Spiel. In den letzten Minute folgte ein Sturmlauf der Heimmanschaft der mit dem glücklichen Ausgleich durch Thomas Forstner änderte. Wir wünschen unseren „Crocodile Dundee“ alles Gute in Down Under!

5. Runde
13.09.2008

Reserve: FC Würnitz - SVS 3:3.

Gerechtes Remis in Würnitz!

Mit Würnitz erwartete uns dieses Wochenende ein Gegner der schwer einzuschätzen war, hatten die Gastgeber in ihren bisherigen Saisonspielen doch recht unterschiedliche Ergebnisse abgeliefert. Das Match begann ausgeglichen und ohne Höhepunkte, ehe Würnitz in der 25. Minute durch einen schönen Volleytreffer auf 1:0 stellte. Der SVS übernahm danach das Kommando, entwickelte mehr Druck nach vorne und kontrollierte das Spiel, scheiterte aber zunächst noch mit einer Großchance von Robert Reisinger und einem Abseitstor.


Wolfgang „Methusalem“ Samer mit einem Freistoß in der 35. Minute und Alex Wagner in der 45. Minute schoßen den SVS aber noch vor dem Pausenpfiff in Front. Durch viele unnötige Eigenfehler machte man in der 2. Halbzeit die Gastgeber wieder stark, welche durch zwei Treffer in den Minuten 53 und 67 auch prompt wieder in Führung gingen. So war es in Minute 78 abermals Wolfgang „Methusalem“ Samer, der mit einem schönen Heber das 3:3 erzielte und somit für eine gerechte Punkteteilung sorgte.

FC Würnitz - SV Stetteldorf 2:4 (0:1).
Tore für den SVS:
Arnold (4).
SVS: Ehn; Schauhuber, Stancl, St. Fulir; Birkner; Fröhlich, M. Fulir (89. Sollhart), Samer, Riegler; Schwarzl, Arnold.

Tabelle

Bilder

Vier Arnold-Tore in Würnitz!

Die ersten Minuten im Spiel gehörten den Hausherren, die von eine verunsicherten SVS-Hintermannschaft unterstützt wurden. Doch im Laufe der ersten Hälfte kam der SVS zu Chancen und ging mit 1:0 in Führung. Nach der Pause entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem am Ende die Mannschaft - nämlich der SVS das Glück auf seiner Seite hatte - die weniger Fehler machte. Zuerst sorgte Arnold mit den Toren zwei und drei für eine eigentlich klare Führung, ehe er selbst mit einem Abspielfehler den Anschlusstreffer ermöglichte. Der SV Stetteldorf kämpfte aber verbissen bis zum Ende und siegte verdient mit 4:2.

Fazit: Endlich hat die Chancenauswertung gepasst. Vor allem im kämpferischen Bereich hat die Mannschaft eine tolle Leistung gebracht und hat sich auch durch die unnötigen Fehler nicht aus dem Konzept bringen lassen. Fehlerlos war wieder Reinhard Ehn im Tor. Die Kommunikation mancher Spieler ist teilweise wieder ...

Damenturnier
11.09.2008

Damenturnier in Kirchberg am Wagram.
Kader SV Stetteldorf:
Alexandra Wild, Petra Kainz, Kathi Schwarzl, Julia Strebl, Nina Mayer, Patricia Kainz, Nadja Senk, Sonja Eder, Bianca Weiss, Lisi Glatzenberger, Jenny Goldnagl.

Endstand.
1. Kirchberg
2. Langenlois A
3. Gr.Rußbach
4. Grabern
5. Maissau
6. Langenlois B
7. Tulbing
8. Sitzenberg
9. Stetteldorf


Die SVS Damen haben ganz gut gespielt und das eigene Tor super verteidigt. Leider blieben im Sturm die Tore aus. Gratulation, die Mädels haben sich gegen sehr renommierte Mannschaften - Kirchbergs Damen z.B. Team ist feierte das 10-jährige Bestehen - tapfer geschlagen.

Fotos vom Damenturnier am 15. August 2008


4. Runde
09.09.2008

SV Stetteldorf - FZSV Rußbach 1:4 (0:1).
SVS: 
Ehn; Stancl; Schauhuber, St. Fulir; Birkner, Kainz (60. Schwarzl); Fröhlich, Samer, M. Fulir; Riegler, Arnold.
Tor für den SVS: Arnold .

BILDER VOM SPIEL

Tabelle auf fussballoesterreich.at

Niederlage im ersten Saisonderby!

Im Derby gegen Rußbach nahm sich der Hausherr trotz „Rumpftruppe“ einiges vor. Zu Beginn spielte der SVS nach vorne und kam nach zwei Flanken zu Möglichkeiten, der gegnerische Schlussmann musste jedoch nicht eingreifen. Im Laufe der ersten Hälfte übernahmen die Gäste immer mehr das Kommando und ging nach 32. Minuten in Führung.

Erst nach der Pause versuchten die Gastgeber auf die Rußbacher Führung zu antworten, die Folge war mehr Platz für den Erzrivalen und das 0:2. Nach dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer machte Rußbach mit einem Doppelschlag alles klar.

Fazit: Leider konnte die Mannschaft die Vorgaben nicht erfüllen, zeigte spielerisch eine dürftige Vorstellung. Vor allem im zentralen Mittelfeld und in der Offensive hatte man gegen Rußbach keine Chance. Rückkehrer Martin Riegler rückte nach seiner Sperre wieder in die Mannschaft und zeigte im Angriff läuferisch und kämpferisch eine gute Leistung, war damit aber allein auf weiter Flur.

Reserve: SV Stetteldorf - FZSV Rußbach 4:1.

Auf Grund der immer länger werdenden Verletztenliste hatte der SV Stetteldorf für das Reservematch gerade noch elf, mehr oder weniger fitte, Spieler zur Verfügung! Nichtsdestotrotz wollte man (nach der vorwöchigen Farce in Bisamberg) wieder punkten, hatte man doch in den ersten beiden Saisonheimspielen recht ansprechende Leistungen geboten! Zu Beginn übernahm jedoch Russbach das Kommando ohne jedoch zu zwingenden Torchancen zu kommen. In der 26.Minute erzielte Agron Ilazi entgegen dem Spielverlauf das 1:0 für den SVS. Russbach blieb spielbestimmend und hatte mit einem Lattentreffer Pech. Nach einem sehenswerten Konter über Ilazi konnte der SVS kurz vor dem Pausenpfiff durch Hermann Schwarzl die Führung sogar noch ausbauen! In Minute 49 nützte Alex Wagner ein Missverständnis in der Rußbacher Hintermannschaft zum vorentscheidenden 3:0. Das 4:0 durch eine schöne Einzelaktion von Michi Preiss, sowie der Ehrentreffer der Gästemannschaft waren nur noch sehenswerte Draufgaben fürs Publikum!


Foto
08.09.2008

Im Rahmen des WM-Qualifikationsspiels Österreich - Frankreich am Samstag bat Austria-Kapitän Jocelyn Blanchard (ganz links) einige Spieler des SVS um ein Erinnerungsfoto ;-)


3. Runde
29.08.2008

SV Bisamberg - SV Stetteldorf 1:1 (1:0).
SVS: 
Ullmer; Stancl; Heller, St. Fulir; Wild (45. Preiss), Kainz; Birkner, Idrizi, M. Fulir, Schauhuber; Arnold.
Tore: 1:0 (26.) Zana, 1:1 (47.) Arnold .
Rote Karte: Idrizi (91., Tätlichkeit).

Tabelle auf fussballoesterreich.at


2. Runde
23.08.2008

SV Stetteldorf - SK Tulbing 1:2 (1:1).
SVS: 
Ullmer; Stancl; Heller, St. Fulir; Kainz (52. Maringer, 65. Schwarzl), M. Fulir; Bartl, Idrizi, Samer, M. Fulir; Arnold, Fröhlich.
Tore: 1:0 (14.) Samer, 1:1 (16.), 1:2 (93.) .

Die Ausgangslage vor dem Spiel war klar: Der SVS ging als krasser Außenseiter in die Partie gegen den Mitfavoriten Tulbing. Doch die Verlegenheitself der Wagramer zeigte sich von Beginn von seiner guten Seite und spielte die ersten 15 Minuten mit den Gästen mit und versteckte sich nicht. Nach den ersten beiden Halbchancen der Gäste ging der SVS nach einem Freistoß in Führung. Leider wehrte diese nur sehr kurz und Markus Ullmer musste nach einem unhaltbaren Schuss hinter sich greifen. In der Folge übernahm Tulbing immer mehr das Kommando, kam zu zahlreichen guten Möglichkeiten, doch Ullmer, Aluminium, Spielerbeine und das Unvermögen der Gäste rettete vor der Pause das 1:1.

Nach der Pause ein ähnliches Bild. Tulbing dominierte, der SVS war bei den wenigen Entlastungsangriffen nicht ungefährlich, musste aber dem läuferischen Aufwand Tribut zollen. Der SVS versuchte in der Offensive die Bälle zu halten, gegen die aggressiven Verteidiger gelang das nur bedingt gut. Auf der anderen Seite spielte Tulbing sehr direkt, konnte aber die Überlegenheit nicht ausnutzen. Bis zur 93. Minute: Nach einem unnötigen Foul und einer unglücklichen Reaktion vom bis dahin starken Tormann, durfte Tulbing über den Siegestreffer jubeln.

Fazit: Wir konnten gegen die individuelle Klasse der Tulbinger lange Zeit kämpferisch dagegenhalten. Am Ende siegten die Gäste hoch verdient, wenn auch aus unserer Sicht etwas glücklich. Einen Spieler wie Thomas Müller werden die Zuschauer nicht mehr lange Zeit in der 2. Klasse bestaunen dürfen... Gratulation an Tulbing!

Reserven: SVS - SK Tulbing 0:0.
SVS: 
Ehn; Treiber; Haselberger, Sollhart; Preiss, Wild; Reisinger, Wagner, Hofer; Forstner, Schwarzl.

Für den Reserve-Spielbericht bitte noch etwas Geduld...


Meisterschaftsauftakt
16.08.2008

SV Stetteldorf - ÖTSU Großmugl 0:3 (0:2).
SVS: 
Ullmer; Stancl; Heller, St. Fulir; Kainz (80. Schwarzl), M. Fulir; Bartl, Samer, Schauhuber; Arnold, Idrizi.
Tore: 0:1 (7.) Ballea, 0:2 (40.) Bauer, 0:3 (84.) Ballea.

Der SVS wollte gegen Großmugl von Beginn weg in der Defensive kompakt stehen um möglichst lange ein 0:0 zu halten. Mugl besiegte am Freitag Breitenwaida mit 8:3, der SVS war gewarnt. Doch nach nur sieben Minuten jubelten die Gäste, die linke Seite des SVS schlief nach einem Einwurf. In der Folge spielte sich die Partie im Mittelfeld ab, die Gäste waren optisch überlegen. Kurz vor der Pause das 0:2, ein Spiegelbild des ersten Treffers, dieses Mal patzte die rechte Seite.

Nach der Pause kam der SVS mit mehr Engagement aus der Kabine und fand schnell einige Chancen vor, zählbares kam jedoch nicht heraus. Die beste Chance vergab Martin Stancl aus kurzer Distanz mit einem wuchtigen Kopfball. In der 84. Minute sorgten die Gäste mit dem 0:3 für die Entscheidung.

Großmugl war über 90 Minuten die bessere Mannschaft und hat am Ende auch in dieser Höhe verdient gewonnen...

Reserven: SV Stetteldorf - ÖTSU Großmugl 3:1 (1:1).
SVS:
Ehn; Treiber; Haselberger, Sollhart; Preiss, Wild; Reisinger (60. Beroun), Zanitzer, Fröhlich; Hofer; Schwarzl.


Damenturnier
15.08.2008

Haugsdorf - Stetteldorf 1:0.
Tor:
Nadja Bauer.
Red Peppers - Sitzenberg 2:0.
Tore:
Ingrid Hajek, Monika Hissberger.
Haugsdorf - Red Peppers 1:0.
Tor:
Nadja Bauer.
Stetteldorf - Sitzenberg 1:1.
Tore: Patricia Kainz; Sandra Burger.
Sitzenberg - Haugsdorf 0:1.
Tor:
Nadja Bauer.
Stetteldorf - Red Peppers 0:0.

Endstand:

1. Haugsdorf       3   3   0   0   3:0   9 Pkt.
2. Peppers        3   1   1   1   2:1   4 Pkt.
3. Stetteldorf      3   0   2   1   1:2   2 Pkt.
4. Sitzenberg   3   0   1   2   1:4   1 Pkt.

Torschützenkönigin: Nadja Bauer
Schiedsrichter: Walter Kainz, Benjamin Samer.

Die Pokale wurden vom Frisör "Schnipp-Schnapp" Patricia Kainz gespendet!


Sturmfest
13.08.2008

Vom 22. August 2008 bis 24. August 2008 geht das Sturmfest des SVS ím Wagram Park wieder über die Bühne.

Am Programm stehen wieder ein Seniorenspiel am Freitag, am Samstag empfängt der SVS den SK Tulbing und am Sonntag wird beim traditionellen Gemeinde-Hobby-Turnier wieder für Unterhaltung gesorgt.

Der SV Stetteldorf freut sich auf zahlreichen Besuch! Alle Infos gibt es hier


Team Building
12.08.2008

Am Sonntag machte sich der Kader des SVS auf den Weg nach Michelndorf um bei Dr. Hans Fenz ein Persönlichkeitsseminar zu besuchen. Ziel der Klausur, die den ganzen Tag dauerte, war besserer Zusammenhalt zwischen Trainern, Spielern und Funktionäre. Das Mittagessen wurde aus der Spielerkassa finanziert.

Bei einer lustigen Übung zur "geistigen Auflockerung" entstand auch das Bild von einem Roboter rechts ;-)

Herzlichen Dank an Christoph Pegler für die Organisation und Hans Fenz für die Durchführung!


Testspiel
10.08.2008

SVS - SC Lilienfeld 2:4 (2:2).
SVS: 
Ullmer (45. Ehn); Stancl; Heller, Fulir; Birkner, Fulir (40. Kainz); Schauhuber, Samer, Bartl; Arnold, Riegler.

Tore für den SVS: Samer (2).

Reserven 0:2.


Damenturnier
09.08.2008

Der SVS veranstaltet am Freitag, den 15. August 2008, ein Damenturnier.

Beginn: 15.00 Uhr

Spielzeit: 2x10 min. jeder gegen jeden, Spieler 8+1

Spielregeln: gemäß der NÖFV - Richtlinien

Teams: SV Haugsdorf, SV Stetteldorf, Red Peppers, SCSR Sitzenberg


Wir gratulieren herzlich...
04.08.2008

Die Spieler und Funktionäre des SVS wünschen unserem Reserve-Kapitän Andreas Treiber und seiner Gattin Eva alles Gute auf Ihrem gemeinsamen Lebensweg.


Testspiel der SVS Damen
03.08.2008

SV Stetteldorf - Langenlois 1:4 (1:2).
Stetteldorf:
Sandra Schneider; Katja Schwarzl, Petra Kainz, Jennifer Goldnagel; Julia Strebl, Jessica Bruck, Nina Mayer, Sonja Eder, Nicole Lederer; Iris Hummel, Patricia Kainz.
Weiters zum Einsatz kamen: Elisabeth Glatzenberger, Nadja Senk und Birgit Hanich.

Spielbericht: Nach einer flotten Anfangsphase brachte Iris Hummel die SVS mit einem Freistoß in Führung. In einer offenen Partie gelang den Gästen nach einem Ballverlust der Ausgleich. In der Folge wurden sie stärker, der SVS kam dadurch zu einigen guten Konterchancen. In der 31. Minute spielte Patricia Kainz in den Lauf von Nadja Senk, der Ball ging Millimter am Tor vorbei. Drei Minuten später Iris Hummel dribbelte sich an zwei Spielerinnen vorbei, der Schuss ging allerdings zu zentral aufs Tor. Praktisch mit dem Pausenpiff sorgte Langenlois für den Führungstreffer. Sekunden nach Wiederanpfiff sorgten die Waldviertlerinnen mit dem 3:1 für die Vorentscheidung.

Fazit: Man sah schon große Fortschritte (Anfang Juli gab es in Langenlois noch eine 9:0-Klatsche), bleibt der Trainingseifer weiter so groß wird demnächst der erste Sieg möglich sein.

Testspiel
02.08.2008

ESV Krems - SVS 0:5 (0:3).
SVS: 
Ullmer (45. Ehn); Stancl; Heller, Fulir; Birkner, Maringer (40. Kainz, 80. Fröhlich); Schauhuber, Samer, Bartl; Arnold, Riegler (85. Wild).

Reserven 0:0.


Testspiel
29.07.2008

SV Hausleiten - SV Stetteldorf 1:3 (0:1).
SVS:
 Ullmer; Stancl; Fulir, Heller (80. Reisinger); Birkner, Wild (45. Schauhuber); Riegler, Fröhlich (45. Kainz), Samer, Bartl (45. Rieb); Arnold.

Tore für den SVS: Bartl, Schauhuber, Samer.


Testspiel
27.07.2008

SV Unterstinkenbrunn - SV Stetteldorf 5:5 (3:1).
SVS:
 Ehn (45. Ullmer); Stancl; Fulir, Kainz; Birkner, Wild (45. Rieb); Fröhlich, Riegler; Bartl, Samer; Arnold.
Tore für den SVS: Samer (3), Riegler, Arnold.

Durch Abwehrfehler kamen die Hausherren zu leichten Toren. Der SVS kämpfte bis zum Ende tapfer und sorgte wenige Minuten vor dem Ende für den Ausgleich.
Freundschaftspiel gegen Absdorf U 23 am Freitag wurde abgesagt.


Wagram Cup 08
20.07.2008


SV Absdorf gewinnt den ersten Wagram Cup!



Der SV Absdorf ist der große Sieger bei der Premiere des Wagram Cups. Die Mannschaft aus der 2. Landesliga setzte sich schon in der Vorrunde souverän durch und hatte, sowohl im Halbfinale, als auch im Endspiel kaum Probleme mit den Gegnern und gewann verdient den Pokal.

Vor über 500 Zuschauer ging der SV Großweikersdorf im Finale bei wechselhaftem Wetter zwar in Front, doch die Absdorfer zeigten im Verlaufe der Partie ihre Klasse. Ex-Bundesligaprofi Christian Schragner (2), Ze Augusto (2), Lukas Masopust und Christian Moldaschl sorgten für einen klaren und verdiente 6:2-Sieg. Herzliche Gratulation an den SV Absdorf!

Der dritte Platz ging an Kirchberg, die Wagramer hatten im kleinen Finale mit Altenwörth – nahm leider nur mit der Reserve am Finaltag teil - nur zu Beginn Probleme. Die Pokale und Medaillen wurden von Markus Ecker, Bgm. Franz Otto, Bgm. Sonja Mörth, Bgm. Johann Benedikt, Bgm. Josef Danksagmüller und Obmann-Stv. Walter Kainz überreicht.

Zwischen den Spielen sorgte die Tanzgruppe „Freedancers“ für gute Stimmung bei den Zuschauern, die von Funktionären, Mitgliedern, Spielern und Freunden des SVS verköstigt wurden. Ein großes Lob gehört den Veranstaltern ausgesprochen, die für eine gelungene Veranstaltung sorgten!

Im nächsten Jahr ist der SV Großweikersdorf der Veranstalter des Wagram Cups.

Hier gehts zu den Fotos

Endstand:

1. SV Absdorf
2. SV Blau-Weiss Großweikersdor
3. USC Kirchberg
4. USC Altenwörth

Alle Ergebnisse findest du hier

Testspiel
19.07.2008

SV Arnsdorf - SV Stetteldorf 3:4.

Eines der schwächsten Spiele des SVS in den letzten Jahren...


Beroun ersetzt Lubich als Co-Trainer
11.07.2008

Unser ehemaliger Tormann Franz "99er" Beroun ist neuer Co- und Tormanntrainer beim SVS. Wolfgang Lubich hat nach dem Ende der Frühjahrssaison sein Amt zur Verfügung gestellt, wird aber weiterhin ein Stammgast auf unserer Anlage sein. Die Mannschaft möchte sich bei Lubich sehr herzlich für die tolle Zusammenarbeit bedanken und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute! Gleichzeitig freuen wir uns auf unseren ehemaligen "Handschuh" und hoffen, dass wir gemeinsam eine erfolgreiche Saison spielen werden.

DANKE LUPO!


Transfers
11.07.2008

Zugänge:
Markus Fulir (Hausleiten U23)
Stefan Fulir (Hausleiten U23)
Aslan Idrizi (Absdorf U23)
Franz Beroun (Co- und Tormanntrainer)

Abgänge:
Christoph Pegler (Großweikersdorf)
Wolfgang Lubich (Co- und Tormanntrainer)


Platz drei für Reserve
10.06.2008

Im Herbst belegte die Reserve den sehr guten dritten Platz. Nach „unten“ hatte der SVS einen Neun-Punkte-Vorsprung auf Ruppersthal, doch schon nach wenigen Runden mit einigen unnötigen Niederlagen wurde es zwischem dem zweiten und vierten Platz sehr eng.

Am Ende „stolperte“ St. Andrä-Wördern, die im Frühjahr eine sensationelle Saison gespielt haben, mit einem Remis im letzten Spiel. Dadurch erbten wir schlussendlich den für uns tollen dritten Rang. Gratulation an alle Spieler die zu dieser tollen Platzierung ihren Teil beigetragen haben! Was mit etwas mehr Trainingsbeteiligung möglich wäre,…



28. Runde
08.06.2008

SV Stetteldorf - SC Muckendorf 3:3 (3:0).
SVS: Ullmer; Pegler; Schauhuber, Birkner; Heller, Stancl; Kainz, Germ, Samer, Riegler; Arnold.
Rote Karten: Riegler; Stix (79., Tätlichkeiten)

Der SVS hatte die ersten 45 Minuten klar im Griff und nutzte seine Chancen das erste Mal im Frühjahr eiskalt aus. Muckendorf präsentierte sich nach der Pause stärker und kam nach schweren Fehlern zum verdienten Ausgleich. Negatives Highlight waren die beiden roten Karten von Martin Riegler und seinem Gegenspieler, über die Reaktion von Riegler nach dem Ausschluss wollen wir kein Wort verlieren...

Spielbericht

Tabelle

Ein herzliches Dankeschön an alle Zuschauen, die uns während der Spiele unterstützt haben! Natürlich gratulieren wir auch dem Meister Hollabrunn zum Titel und wünschen allen Mannschaften viel Glück für die kommende Saison.


Weltmeister beobachtet
04.06.2008

Einige Spieler des SVS entschlossen sich zu einem spontanen Besuch des öffentlichen Trainings der Squadra Azzuro im Stadion in der Südstadt. Nach einer leicht erschwerten Anreise und einem Ticketschaos durften die 2. Klasse Donau Kicker dem regierenden Weltmeister Italien beim Auftakttraining beobachten. Für die Spieler war es ein nettes Erlebnis und ein schöner Auftakt zur Euro 2008.












27. Runde
02.06.2008

Union Hintersdorf/Kirchbach - SV Stetteldorf 5:3.
Tore für den SVS:
Kainz, Arnold, Schwarzl.
SVS:
Ullmer; Pegler; Schauhuber, Heller; Kainz, Wild; Bartl, Germ, Samer, Riegler; Arnold.

Nach schlechtem Beginn, konnte das letzte SVS-Aufgebot Hintersdorf zwar fordern, scheiterte aber wieder einmal an der wenig effizienten Chancenauswertung. Roland Kainz sprang für Thomas Birkner ein, spielte eine sehr gute Leistung und krönte diese mit einem schönen Kopftor. Wechselspieler Hermann Schwarzl durfte ebenfalls über ein Tor jubeln.

Tolle Fotos zum Spiel findest Du hier

Spielbericht

Tabelle

Die nächste Runde:
Samstag, 15.30 Uhr: SVS - Muckendorf (Reserven: 13.30 Uhr).


Wagram Cup 2008
27.05.2008


Fußball-Prominenz bei Wagram Cup Auslosung

Im Sommer 2008 geht der 1. Region Wagram Cup über die Bühne, als erster Veranstalter wird der SV Stetteldorf fungieren. Gespielt wird in drei Vorrundengruppen, die Sieger plus der Zweite der Gruppe A kämpfen im Halbfinale um die Finaltickets. Gespielt wird die Vorrunde von 8. Juli bis 16. Juli, die Halbfinalpartien gehen am 18. Juli über die Bühne, das Finale steigt am 20. Juli.

Bei der Auslosung des 1. Region Wagram Cup durfte Bürgermeister Josef Danksagmüller und SVS-Funktionär Christoph Pegler zahlreiche Vertreter der teilnehmenden Vereine im Stetteldorfer Pfarrzentrum begrüßen. Eine besondere Ehre war die Anwesenheit von Johann Gartner, Präsident des NÖFV.

Die Auslosung nahmen Danksagmüller, Gartner und SVS-Obmann-Stv. Walter Kainz vor. In der Gruppe A duellieren sich vier Vereine (Favoriten Absdorf und Kirchberg sowie Neuaigen und Ruppersthal) um den Aufstieg ins Halbfinale, für das sich die besten zwei Mannschaften nach den Gruppenspielen qualifizieren werden. Zu einer Todesgruppe könnte die Gruppe B avancieren, in der sich mit Altenwörth, Tulln und Großriedenthal drei „Schwergewichte“ aus unser Region wiederfinden. In dieser Gruppe steigt, wie in Gruppe C, nur der Sieger in die Finalrunde auf. Der SV Stetteldorf erwischte mit Fels und Großweikersdorf eine interessante Gruppe C und mit den Fans im Rücken für eine Überraschung sorgen zu können.

Für Aufsehen sorgte auch der mehr als 75 Zentimeter große Wanderpokal dieses Cup-Bewerbes, der von allen Bürgermeistern (Sonja Mörth/Absdorf, Rudolf Stiegler/Fels, Alfred Riedl/Grafenwörth, Franz Geier/Großriedenthal, Franz Otto/Großweikersdorf, Johann Benedikt/Kirchberg, Karl Solich/Königsbrunn, Josef Danksagmüller/Stetteldorf, Willi Stift/Tulln) der Region Wagram gestiftet wurde.

Wagram Cup Spielplan zum Downloaden


26. Runde
26.05.2008

SV Stetteldorf - USC Ruppersthal 1:3 (0:2).
Tore:
0:1 (2.) Dovedan, 0:2 (4.) Herzog, 1:2 (49.) Germ, 1:3 (88.) Dovedan.
SVS: Ullmer; Stancl; Schauhuber, Birkner; Heller; Bartl (65. Forstner), Germ, Samer, Riegler; Pegler, Arnold.

Der USC erwischte einen Blitzstart und nutzte den schlechten Beginn des SVS eiskalt aus. Leider gehen bei uns die Bälle wie im gesamten Frühahr einfach nicht ins Tor...

Spielbericht

Tabelle

Die nächste Runde: Sonntag, 17.30 Uhr: Hintersdorf - SVS (Reserven: 15.30 Uhr).


U 8 Tunier
20.05.2008

Am 1.Juni findet um 10.00 ein U8 Tunier auf der Sportanlage Stetteldorf statt.
Ab 11.00 Uhr gibt es auch einen Mittagstisch.

Einladung
Auf Ihr kommen freut sich der Sportverein Stetteldorf!


25. Runde
11.05.2008

SV Breitenwaida - SV Stetteldorf 3:2 (1:1).
Tore:
0:1 (37.) Arnold, 1:1 (40.), 2:1 (62.), 3:1 (80.), 3:2 (88.) Stancl.
SVS: Ullmer; Stancl; Schauhuber, Birkner; Heller; Bartl, Germ, Samer, Riegler; Gned, Arnold.

Individuelle Fehler bringen die Mannschaft um die Früchte des Erfolges.
Spielbericht

Tabelle

Die nächste Runde: Sonntag, 17.30 Uhr: SVS - USC Ruppersthal(Reserven: 15.30 Uhr).


Wagram Cup 2008
16.05.2008



Gruppen


Vorrunde:

11. Juli: 
SV Neuaigen - USC Kirchberg, USC Ruppersthal - SV Absdorf (18.00 Uhr).
12. Juli: SV STETTELDORF - USC Fels (19.00 Uhr).
13. Juli: 
SV Absdorf - USC Kirchberg, USC Ruppersthal - SV Neuaigen (18.00 Uhr).
14. Juli: SV STETTELDORF - SV Großweikersdorf (19.30 Uhr).
16. Juli:  USC Ruppersthal - Kirchberg
, SV Großweikersdorf - USC Fels (20.00 Uhr).

Zwischenrunde:

Die jeweiligen Gruppensieger und der Zweite der Gruppe A spielen um den Einzug ins Finale am Freitag, 18.7.2008, im Stetteldorfer Wagram Park.


Finale und Spiel um Platz 3:

Finden am Sonntag, 20.7.2008, im Stetteldorfer Wagram Park statt.


Termine, Terminänderungen oder Spielergebnisse bitte an Walter Kainz (Obmann-Stv SV Stetteldorf) unter 02278/2581 oder 0664/91 65 504 bekanntgeben.


Spiel der Kampfmannschaften
16.05.2008

SV Stetteldorf - FSV Esselbach 1:2 (1:0).
Nach Spielende wurde das 2. "Länderspiel" dieses Wochenendes, bis in die frühen Morgenstunden besprochen und gefeiert.


Seniorenspiel
11.05.2008

SV Stetteldorf - FSV Esselbach 1:1 (1:0).
Tor für den
SVS: Bartl
Brüderliche Punkteteilung im "Ländermatch"


24. Runde
11.05.2008

SV Stetteldorf - SV Würnitz 2:0 (0:0).
Tore:
1:0 (62.) Riegler, 2:0 (80.) Samer.
SVS: Ullmer; Stancl; Schauhuber, Birkner; Heller, Maringer; Germ, Pegler, Samer, Riegler (89. Bartl); Arnold.

Endlich drei Punkte für die Kampfmannschaft. Reserve müht sich zu einem 5:2-Sieg. Hier geht´s zum Spielbericht...

Tabelle

Die nächste Runde: Sonntag, 16.30 Uhr: Breitenwaida - SVS (Reserven: 14.30 Uhr).


23. Runde
05.05.2008

SK Tulbing - SV Stetteldorf 2:0 (1:0).
Torfolge: 1:0 (28.), 2:0 (85.).
SVS: Ullmer; Pegler; Schauhuber, Birkner; Stancl (76. Heller), Maringer; Germ, Samer, Riegler (84. Bartl); Arnold, Forstner (76. Gned).

Auswärtsniederlage für den SVS. Spielbericht

Tabelle

Die nächste Runde: Samstag, 16.30 Uhr: SVS - Würnitz (Reserven: 14.30 Uhr).


Pfingstfest 2008
28.04.2008

Alle Infos zum Pfingstfest 2008 findest du hier


22. Runde
27.04.2008

SV Stetteldorf - FZSV Rußbach 0:0.
SVS: Ullmer; Pegler; Schauhuber, Birkner; Stancl, Maringer; Bartl (75. Gned), Germ, Riegler; Arnold, Forstner.

Im Derby konnte der SVS leider keinen vollen Erfolg einfahren. Die Reserve musste sich den Gästen mit 1:4 geschlagen geben. Spielbericht

Tabelle

Die nächste Runde: Sonntag, 16.30 Uhr: Tulbing - SVS (Reserven: 14.30 Uhr).


21. Runde
21.04.2008

SV Würmla - SV Stetteldorf 4:0 (1:0).
Tore:
 1:0 (29.), 2:0 (53.), 3:0 (77.), 4:0 (80.).
SVS: Ullmer; Pegler;  Schauhuber, Birkner; Stancl, Maringer; Bartl, Germ, Riegler; Arnold, Samer (23. Forstner, 85. Kainz).

Verdienter Sieg für Würmla, SVS konnte phasenweise wieder ganz gut mitspielen. Reserve trat in der 73. Minute nach Skandal ab! Spielbericht

Tabelle

Die nächste Runde: Samstag, 16.30 Uhr: SVS - Rußbach (Reserven: 14.30 Uhr).


20. Runde
14.04.2008

SV Stetteldorf - FK Hollabrunn 1:2 (0:1).
Tore:
 0:1 (20.), 0:2 (48.), 1:2 (49.) Pegler.
SVS: Ullmer; Pegler;  Schauhuber, Birkner; Heller (25. Gned, 80. Kainz), Maringer; Germ, Stancl, Samer, Riegler; Arnold.

Knappe Niederlage nach einer tollen Vorstellung. Reserve triumphiert über den zukünftigen U23-Meister der 2. Klasse Donau. Spielbericht

Tabelle

Die nächste Runde: Sonntag, 16.30 Uhr: Würmla II - SVS (Reserven: 14.30 Uhr).


SVS Nachwuchs
14.04.2008

Meisterschaft. U-9. Göllersdorf - SG SVS/Absdorf 1:3.
Tore für den SVS: Gregor (2), Moldaschl.

U-11. Eggenburg - SG SVS/Absdorf 2:1.
Tor für den SVS: Ömer Atas.

SG SVS/Absdorf - SG Horn 0:3.

Tabellen auf der Nachwuchsseite!


19. Runde
08.04.2008

SV St. Andrä-Wördern - SV Stetteldorf 2:0 (0:0).
Tore:
 1:0 (50.), 2:0 (68.).
SVS: Ullmer; Pegler;  Schauhuber, Heller; Stancl; Riegler (80. Kainz), Birkner, Samer (75. Maringer), Germ; Arnold, Forstner (65. Bartl).

Leistungssteigerung gegenüber den letzten Wochen, dennoch ein verdienter Sieg für Wördern. mehr

Tabelle

Die nächste Runde: Sonntag, 16.30 Uhr: SVS - Hollabrunn (Reserven: 14.30 Uhr).


SVS Nachwuchs
02.04.2008

Meisterschaft. U-9. SG SVS/Absdorf - Gaubitsch 0:5, Sierndorf - SG SV/Absdorf 9:2. Tore für die SG: Resch (2).

U-11. Ziersdorf - SG SVS/Absdorf 6:0, SG SVS/Absdorf - Roggendorf 1:6.

Tabellen auf der Nachwuchsseite sind aktualisiert!

Vorbereitungsspiele. U-9. SG SVS/Absdorf - Gr. Riedenthal 0:0.
U-11. SG SVS/Absdorf - Sierndorf 3:1, SG SVS/Absdorf - Göllersdorf 3:3.


Lange Nacht der Unterhaltung
30.04.2008

Der SVS hat bei der NÖN Vereinsaktion 40 Freikarten für die "Lange Nacht der Unterhaltung" im VAZ in St. Pölten gewonnen und lädt alle Vereinsmitglieder zu einem unterhaltsamen Abend ein. Alle Infos (Termin, Anmeldung,...) findest du hier


18. Runde
30.03.2008

SV Stetteldorf - FC Olympique  Klosterneuburg 2:1 (1:1).
Tore:
 1:0 (12.) Samer, 1:1 (24.) Heilegger, 2:1 (79.) Pegler.
SVS: Ullmer; Stancl; Schauhuber, Heller; Birkner; Riegler, Pegler, Samer, Bartl (65. Maringer); Arnold, Forstner (82. Gned).

Der SVS gewann durch zwei Standard-Tore im Kellerderby gegen K´loburg und sicherte sich die ersten Punkte im Frühjahr. mehr

Tabelle

Die nächste Runde: Sonntag, 16.30 Uhr: SV St. Andrä-Wördern - SVS (Reserven: 14.30 Uhr).


17. Runde
23.03.2008

SV Wiesendorf - SV Stetteldorf 3:0 (1:0).
SVS:
 Ullmer; Pegler; Schauhuber, Heller; Birkner; Riegler, Germ (20. Maringer), Samer, Bartl (46. Gned); Arnold, Forstner.

Ein verdienter Sieg für den SV Wiesendorf. Wir konnten relativ wenig Torchancen herausspielen, wirklich zwingende Möglichkeiten waren absolute Mangelware. Im Finish riskierte der SVS, Wiesendorf hatte beim Kontern viel Platz, scheiterte aber meist am eigenen Unvermögen.

SV Wiesendorf II - SV Stetteldorf II 2:4 (1:2).
SVS:
 Ehn; Treiber; Wild, Roland Kainz; Fröhlich, Zanitzer, Bartl (75. Chr. Kainz), Christoph Kainz (46. Maringer), Reisinger (30. Siederer); Gned, Schwarzl.

Stetteldorf dominierte von Beginn weg den Gegner, der nur nach Eigenfehlern unserer Hintermannschaft zu Chancen kam. Mit etwas mehr Laufbereitschaft wäre ein höherer Sieg locker möglich gewesen.

Tabelle


16. Runde
11.03.2008

Heimniederlage gegen Großmugl!

SV Stetteldorf - Großmugl 3:6 (0:2).
Reserven: 2:3 (1:3).

Spielbericht

Tabelle

Die nächste Runde: Am kommenden Wochenende ist der SVS spielfrei!


SVS Preisschnapsen am
28.03.2008

Am 28. März 2008 findet wieder ein Preisschnapsen im GH Wild statt. Der SVS freut sich auf Ihr kommen! mehr


SVS Nachwuchsteams
06.03.2008

Die Nachwuchsseite des SVS ist vor kurzem "online" gegangen. Mit dem Start der Frühjahrsmeisterschaft werden wöchentlich die Ergebnisse und Tabellen aktualisiert.


Kainz gewinnt Sportlerwahl
06.03.2008

Die NÖN ehrte wieder die Sportler des Jahres 2007. Sieger im Bezirk Tulln wurde unser Nachwuchstrainer und ehemaliger Spieler Reinhard Kainz (USV Großriedenthal). Der SVS gratuliert sehr herzlich!


15. Runde
05.03.2008

Klare und verdiente Niederlage des SVS beim Derby in Neuaigen!

SV Neuaigen - SV Stetteldorf 3:1 (2:0).
Reserven: 1:1 (1:0).

Spielbericht

Tabelle

Die nächste Runde: SVS - Großmugl, Rußbach - Würnitz :, Würmla II - Breitenwaida, Hollabrunn - Ruppersthal (Freitag), St. Andrä/W. - Hintersdorf/K., Klosterneuburg - Muckendorf (Freitag), Wiesendorf - Neuaigen.


Meisterschaftsbeginn
01.03.2008

Früher als gewohnt beginnt, auf Grund der EM 08, die neue Frühjahrssaison und das Erste Spiel hat es gleich in sich!

USC Ruppersthal - SV Stetteldorf

Spielbericht
Nächsterunde


Zugänge
26.02.2008

Martin Stancl (CZ, USV Maisau, Verteidiger)


Abgänge
26.02.2008

keine


Vereinszeitung 2008
03.02.2008

Die neue Vereinszeitung "Anpfiff" mit Berichten zur vergangenem und kommenden Saison ist erschienen.

Ein Dank gilt dem Redaktionsteam das wieder zahlreiche Stunden in die gelungene Zeitung investierte!

Vereinszeitung


Vorbereitung Frühjahr 2008
03.02.
SVS - Unterstinkenbrunn 0:1 (0:0)
07.02
SVS - Hausleiten 3:0 (1:0)
09.02.
SVS - Maissau 2:3 (2:3)
15.02.
SVS - Großweikersdorf 1:5 (1:0)

3. Silvesterlauf
31.12.2007

Heuer findet zum 3. mal der Stetteldorfer Silvesterlauf statt. Start ist am 31.12.07 um 13:30.

Laufergebnisse

Flyer